Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Inzidenzgrenzwert für Distanzunterricht in Grundschulen

Fleischmann: "Präsenz nur, wenn Impfangebote für alle damit einhergehen!"

Die Pläne der Staatsregierung, den Grenzwert für Distanzunterricht in Grundschulen erst bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 festzusetzen, kritisiert der BLLV.
weiterlesen

Ferienbetreuung

Junge Menschen brauchen Angebote

„Junge Menschen brauchen soziale Kontakte und neue Erfahrungen, um die schwierige, oft isolierte Coronazeit verarbeiten zu können“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

BLLV begrüßt Empfehlungen des Neunten Familienberichts der Bundesregierung

Lehrdeputatsreduktion, multiprofessionelle Teams und hochwertige Ganztagsangebote – das empfiehlt der 9. Familienbericht, um eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu sichern und Bildungsbenachteiligungen zu reduzieren.
weiterlesen

Online-Vortragsreihe „Kinder mit Bildungsrisiken im Blickpunkt“

Besser unterstützen - gerade jetzt

Besonders Kinder mit Lernstörungen oder nicht-deutscher Muttersprache haben es schwer im deutschen Bildungssystem. Wie sie gefördert werden können, beleuchtet die Vortragsreihe des vom DIPF koordinierten Forschungszentrum "IDeA".
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Impfaktion für Lehrerinnen und Lehrer

Schule ja - aber nur sicher

Maximal viele Impfangebote für alle Lehrkräfte sind jetzt das Gebot der Stunde, appelliert Simone Fleischmann. Sie fordert, Impfstraßen auch Lehrkräften zugänglich zu machen und auch an Angebote für Abschlussklassen zu denken.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Klassenbildung 2021/2022 in Zeiten von Corona

Im Moment startet die Planung des neuen Schuljahres 2021/2022 mit dem Klassenbildungs-KMS. Hier werden die Planungsgrundlagen für das nächste Schuljahr schriftlich an die Regierungen und Schulämter weitergegeben.
weiterlesen

Fleischmann zu Gast im Podcast "Mittelstand im Wandel"

Zukunftsorientierte Schule bildet ganzheitlich und kreativ

Guter Bildung kommt eine herausragende Rolle für den Wohlstand im Mittelstand zu. Ein Gespräch mit Simone Fleischmann im Podcast "Mittelstand im Wandel" über Krisenfestigkeit, Digitalität, Fachkräfte- und Lehrermangel sowie die Komptenzen der Zukunft.
weiterlesen

Positionspapier

FEI: Flexibel, effizient und intelligent fördern

Was der BLLV unter dem freiwilligen, individuellen Förderjahr in Corona-Zeiten versteht.
weiterlesen

Bayern hält beim Distanzunterricht an der 100-er Inzidenz fest

Warum es richtig ist, dass die 100 bleibt

Die bayerische Staatregierung will bei Schulen und Kitas von der Bundes-Notbremse abweichen. Die Bundes-Notbremse sieht jetzt Distanzunterricht bei einer Inzidenz ab 165 vor.
weiterlesen

Vorschlag zu mehr Unterricht im Freien

Statt ungebetener Ratschläge lieber Impfangebote

BLLV und VBE verbitten sich Ratschläge von Politikern, die aufgrund der Pandemie mehr Unterricht im Freien fordern. Auch in der Krise sind Lehrkräfte und Schulleiter die Experten der Praxis.
weiterlesen