Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Akzente - 3/2021

Jetzt

Die Realität schönreden, Lobeshymnen, Durchhalteparolen – das nehmen wir nicht mehr hin. Die Belastungsgrenzen sind überschritten. Der Brandbrief des BLLV hat wachgerüttelt und zu teils harschen Reaktionen geführt.
weiterlesen

Statement BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Diskussion um aktuelle Förderprogramme des Kultusministeriums

"Nur die wichtigste Frage stellt sich auf der politischen Ebene wohl kaum jemand: Wer soll jetzt all diese Programme organisieren und ins Feld setzen? Natürlich wieder die Schulleiterinnen und Schulleiter!", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

gemeinsam.Brücken.bauen

Pädagogisch begrüßenswert. Aber wie realisierbar?

Pädagogisch ist das Förderprogramm gemeinsam.Brücken.bauen und dessen geplante Umsetzung des Kultusministeriums in großen Teilen begrüßenswert. Der Lehrermangel stellt dessen erfolgreiche Verwirklichung jedoch in Frage.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin Fleischmann über den Lehrerberuf

"Lehrer gestalten die Zukunft"

Offene Debatten ohne Polemik wünscht sich BLLV-Präsidentin bei Diskussionen rund um Schule und Lehrerberuf.
weiterlesen

Preisträger Deutscher Schulpreis Spezial 2020/21

Mut, Tatendrang und Kreativität

Der Deutsche Schulpreis Spezial 2020/21 zeichnet Schulen aus, die in der Corona-Krise ihre Schule als Ideenlabor begreifen und zukunftsfähig machen.
weiterlesen

Corona-Tests in Schulen unter erschwerten Bedingungen

Hauptsache billig

Weil die Corona-Test-Hersteller ständig wechseln und damit die Durchführungsmethoden, führt das zu Chaos im Klassenzimmer. Evi Raith, Grundschul-Rektorin, fordert bessere Planung bei der Beschaffung und für Lehrkräfte verlässlich hochwertige FFP2-Masken.
weiterlesen

Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“

Ganzheitlich Ansatz, moderner Lern- und Leistungsbegriff erkennbar

Die vielfältigen Ebenen, die „gemeinsam.Brücken.bauen“ bedient, begrüßt der BLLV. Die Umsetzung wird der akute Lehrermangel aber erschweren. Auch ob die „Sommerschule 21“ die Kinder erreicht, die es am dringendsten brauchen, ist fraglich.
weiterlesen

Statement Präsidentin zur Streichung der Leistungsnachweise

Die Richtung stimmt

Der BLLV begrüßt die Entscheidung des Kultusministers, dass jetzt die Kinder und Jugendlichen und nicht die Noten und die Leistungsnachweise im Mittelpunkt stehen. Für den BLLV ist das ein Schritt in die richtige Richtung!
weiterlesen

forsa-Umfrage

BLLV: Fehlende Planbarkeit und ständige Wechsel der Unterrichtsformen größte Herausforderungen

Gemeinsam mit dem VBE zeigt der BLLV in einer aktuellen Umfrage unter Lehrkräften, dass die Organisation der verschiedenen Unterrichtsformen und die fehlende Planbarkeit aktuell als größte Herausforderungen empfunden werden.
weiterlesen