Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Termine für Lehrproben weiterhin ungewiss

Das Prüfungsamt schweigt

Auch in der zweiten Woche nach den Osterferien gibt es noch keine Klarheit hinsichtlich der Lehrproben der Referendare. Deshalb wurden erneut zahlreiche Lehrprobentermine und -themen verschoben oder kurzfristig abgesagt.
weiterlesen

Fleischmann im Streitgespräch mit „Lobby für Kinder“

Keine einfachen Lösungen in Sicht

In einem Streitgespräch stellt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann den kritischen Fragen der „Lobby für Kinder“. Sie wirbt um Verständnis, hält am flächendeckenden Impfangebot für alle Lehrkräfte aber fest.
weiterlesen

Kommentar zum neuen Videokonferenztool "Visavid"

Kann "Visavid" das leisten, was Schulen jetzt brauchen?

Gut, dass die Lizenz für MS-Teams verlängert wird, meint Birgit Dittmer-Glaubig, BLLV-Abteilungsleiterin Berufswissenschaft. Sie bedauert aber, dass die neue Plattform "Visavid" bislang kein kollaboratives Arbeiten ermöglicht.
weiterlesen

BLLV Kinderhilfe

Eindrücke vom Kinderhaus Casadeni in der Pandemie

Wie die Arbeit in den von der BLLV-Kinderhilfe finanzierten Suppenküchen abläuft, zeigt ein Film.
weiterlesen

BLLV Kinderhilfe

Eindrücke vom Kinderhaus Casadeni in der Pandemie

Wie die Arbeit in den von der BLLV-Kinderhilfe finanzierten Suppenküchen abläuft, zeigt ein Film.
weiterlesen

Schwächen des Schulsystems in der Pandemie

Was nicht mehr unter den Teppich gekehrt werden kann

Dinge, die jahrzehntelang im deutschen Schulsystem vernachlässigt wurden, kamen durch die coronabedingten Schulschließungen zum Vorschein und wurden dann zum massiven Problem.
weiterlesen

Kommentar

Remonstration – und jetzt?

Gegen die Weisungen im KMS, mit welchem das Kultusministerium Lehrkräfte dazu verpflichtet hatte freiwillige Selbsttests im Klassenverband zu beaufsichtigen bzw. durchzuführen, haben viele Lehrkräfte ihr Recht und auch ihre Pflicht zur Remonstration ausgeübt.
weiterlesen

Kommentar

Vergleichbarkeit im Abitur mit und ohne Corona

Noch nie war das Abitur vergleichbar, auch jetzt ist es das nicht, findet Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV. Er sieht aktuell einen günstigen Zeitpunkt für eine umfassende Reform von Leistungsmessung.
weiterlesen

Kommentar

KMK will frühestmögliche Impfangebote für alle in der Schule Beschäftigten

Bei der KMK werden die reguläre Durchführung des Abiturs und Impfangebote beschlossen. Roland Kirschner, Leiter der Fachgruppe Gymnasium im BLLV, vermisst aber ein bundesweit einheitliches Vorgehen bei vergleichbaren Inzidenzwerten.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Leistungsprämien 2021 mit Steuerfreiheit honoriert

Dem BLLV ist es gelungen, die Leistungsprämien in 2021 schon im Mai auszuloben. „Die Steuerfreiheit sollten wir mitnehmen. Somit kommt die Leistungsprämie 2021 bar auf die Hand der Beschäftigten“, erklärt der 1. Vizepräsident des BLLV, Gerd Nitschke.
weiterlesen