Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Morgen gibt’s Zwischenzeugnisse

BLLV: Auf Biegen und Brechen festhalten: Das wird scheitern!

Für BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist die Aussagekraft der Zwischenzeugnisse fraglich: „Welchen Wert haben denn Zeugnisse jetzt? Festhalten an Noten macht doch jetzt keinen Sinn.“
weiterlesen

Kommentar zur bayerischen Teststrategie an Schulen

Schulen können die Organisation der Reihentestungen nicht auch noch leisten

Tomi Neckov, BLLV-Vizepräsident, begrüßt, dass Lehrkräfte nicht zur Durchführung von Schnelltests in Schulen eingesetzt werden und die Tests freiwillig sind. Bei den anstehenden Reihentestungen müssen Schulen aber entlastet werden.
weiterlesen

Teststrategie läuft an

Tests jetzt praktisch umsetz- und verantwortbar machen

Für den Gesundheitsschutz sind Tests ein wichtiger erster Schritt. Der BLLV warnt aber vor semiprofessionell durchgeführten Schnelltests und davor, dass überlastete Lehrkräfte Verwaltungsaufwand und Verantwortung für Tests nicht mehr schultern können.
weiterlesen

Kommentar zum KMS vom 26.2.21

XXL-Leistungsdruck und Notenjagd: Nein danke!

Nur weniger Proben zu schreiben, reicht nicht, um den Druck beim Übertritt zu nehmen. Das große Ziel lautet: Freigabe des Elternwillens. Dass nun die vom BLLV geforderte Eigenverantwortung der Lehrkraft gestärkt wurde, ist der richtige Weg dorthin.
weiterlesen

Aufräumen, nicht unter den Teppich kehren!

Wahlkampfagenda verhindert mutige Bildungspolitik

Veränderungen im bayerischen Bildungssystem sind überfällig – das hat das Pandemie-Jahr deutlich vor Augen geführt. Im Interview mit den Nürnberger Nachrichten mahnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann außerdem besseren Gesundheitsschutz an.
weiterlesen

BLLV-Statement zur Ministerpräsidenten-Konferenz

Impfungen: Freilich freiwillig!

„Gesundheitsschutz und Bildungs­gerech­tig­keit müssen weiterhin die beiden Leitplanken der künftigen Entscheidungen bleiben", betont BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Sie fordert ein Impfangebot - keine Impfpflicht - für Lehrkräfte.
weiterlesen

Corona-Regelung

Prüfungsgespräch statt Lehrproben

Die Gespräche mit dem Kultusministerium tragen Früchte: Prüfungslehrproben und schulpraktische Prüfungen sollen durch Prüfungsgespräche ersetzt werden.
weiterlesen

Pressemitteilung

Präsenzunterricht jetzt absichern - Bildungsverbände fordern Schulaufwandsträger zu schnellen Investitionen auf

Wenn alle Kinder eine Chance auf Bildung haben sollen, ist der Unterricht vor Ort in der Schule unverzichtbar. Für den Infektionsschutz wird dort derzeit zu wenig getan.
weiterlesen

Kommentar

Impfangebot für alle Lehrkräfte!

Impfungen für Lehrkräfte im Präsenzunterricht waren überfällig, aber es braucht sie für alle Schularten.
weiterlesen

Erfolg des BLLV

Ministerium beweist Mut zu flexibler Lösung

Klarheit für die 11. Klasse am Gymnasium: Ein Zeugnistermin für beide Halbjahre am Ende des Schuljahres.
weiterlesen