Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


BLLV: Bildungssystem krankt nicht erst seit Corona – wir fordern Mut zur Wahrheit!

Pressekonferenz: Jetzt gilt’s: Die Wahrheit zählt!

Corona versetzt seit einem Jahr bayerische Schulen in einen Ausnahmezustand. Die Corona-Krise ist Verstärker, aber nicht Auslöser vieler Probleme im Bildungssystem.
weiterlesen

Onlineangebot

Neues Portal: Bildungswirksame Schule in Krisenzeiten

Ein neues Portal der Regierung von Niederbayern, der Universität Passau und der Universität Augsburg bietet Orientierung und Handlungshilfen für Schulen zur Organisation und Gestaltung des Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterrichts.
weiterlesen

Kommentar zur Impfstrategie

Präsenz für alle bedeutet Impfangebot für alle

An den weiterführenden Schulen beginnt ab nächster Woche der Wechselunterricht. Hans Rottbauer, BLLV-Abteilungsleiter Dienstrecht und Besoldung, fordert deshalb auch ein Impfangebot für die dortigen Lehrkräfte und das weitere Personal.
weiterlesen

Anton-App mit Sicherheitslücken

Fleischmann fordert Genehmigungsverfahren für Lernplattformen

Schulen sollen den Digitalturbo zünden. Die Frage, wer Lern-Apps auf Datenschutz prüft, ist aber noch nicht geklärt. Fleischmann schiebt den Riegel vor: "Diese Verantwortung können Schule und Lehrkräfte nicht tragen“
weiterlesen

Landesdelegiertenversammlung (LDV) des Jungen BLLV

„Jungen Lehrkräften reicht‘s!“

Junglehrer sind motiviert, die Zukunft der Schule zu gestalten. Sie sind aber auch zunehmend frustriert, dass die Planungen der Politik an dem vorbeigehen, was die Praxis so dringend braucht.
weiterlesen

Internationaler Frauentag

Was bedeutet der Frauentag im Bildungsbereich?

Gleichberechtigung, Frauentag: Wie sieht das in unseren Schulen aus? Ist bei uns alles schon bestens? Muss uns das interessieren? Ein Kommentar von der BLLV-Frauenbeauftragten Sandra Schäfer.
weiterlesen

Corona-Lockerungen

Gesundheitsschutz hinkt Öffnungsplänen hinterher

Um bei einer Inzidenz von unter 50 Grund- und Förderschulen wieder komplett in Präsenz stattfinden zu lassen, ist der Rückstand beim Gesundheitsschutz zu groß. Den Wechselunterricht für weiterführende Schulen sieht der BLLV als notwendigen nächsten Schritt.
weiterlesen

Kinder- und Jugendgipfel

BLLV bleibt hart: Da muss mehr passieren!

Auch der Kinder- und Jugendgipfel brachte kein verlässliches Gesundheitsschutzkonzept für Bayerns Schulen. Lichtblick sind neu geschaffene Stellen für Schul-Sozialarbeiter.
weiterlesen

Umfrage der Fachgruppe FöL

Förderlehrer*innen in Corona-Zeiten

Die Fachgruppe FöL beim BLLV bittet um Teilnahme an einer Umfrage zum aktuellen Einsatz während der Corona-Einschränkungen an den Schulen.
weiterlesen

Öffnungen von weiterführenden Schulen

Fleischmann: „Gesundheitsschutz darf Öffnungen nicht hinterherhinken!“

Bei einer Inzidenz von unter 50 soll kompletter Präsenzunterricht von Grund- und Förderschulen stattfinden. Verfrüht, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen