Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Forum Bildungspolitik benennt Bildungsbaustellen

Trotz Corona Schule von Morgen nicht aus dem Blick verlieren

Die aktuelle Lage der Schulen verrät viel darüber, was Schule in Zukunft braucht. Als Vorsitzende des Forums Bildungspolitik fordert Simone Fleischmann "jetzt mutig nach vorne zu denken".
weiterlesen

Piazolos Krisenkommunikation in Kritik

Fleischmann: „Er ist, wie er ist“

Zu vage, zu gemächlich: Piazolos Kommunikation in der Pandemie wird von manchen Seiten kritisiert. Simone Fleischmann sieht die Sache im Interview mit dem BR pragmatisch.
weiterlesen

Richtung stimmt, Tempo fehlt

Neue Corona-Beschlüsse: Personelle Unterstützung und Schritte für mehr Gesundheitsschutz

Mehr Teamlehrkräfte, neue „Schulassistenz“, gemeinsamer Religionsunterricht, CO2-Ampeln und klare Maskenpflicht: Das sind die neuen Corona-Maßnahmen der Staatsregierung für Schulen. Vor Ort bedeutet das teils Entlastung, aber auch viel Organisation.
weiterlesen

BLLV-Online-Fortbildung

Aus Corona lernen: Wie kann eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern gelingen?

Am Mittwoch, den 02.12.2020 findet die BLLV-Online-Fortbildung „Aus Corona lernen: Wie kann eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern gelingen?“ statt. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
weiterlesen

Kommentar

Neuer Rahmenhygieneplan: Weiter Mangel an Fürsorge und Schutz für Lehrkräfte!

Trotz Ankündigungen bei Regierungserklärung und „Schulgipfel“ fehlen im neuen Rahmenhygieneplan des Kultusministeriums klare Maßnahmen zum Schutz von Lehrkräften, kritisiert BLLV-Experte Hans Rottbauer. Das verstärke Unsicherheit und Unzufriedenheit.
weiterlesen

Klassenmischung vermeiden

Gemeinsamer Religionsunterricht: Pragmatische Lösung mit Elternzustimmung

Mit „Temporärem kooperativen Religionsunterricht“ macht das Kultusministerium möglich, was zu Corona-Zeiten sonst bereits Standard war: Gruppenmischung vermeiden. Der BLLV hatte Pragmatismus gefordert. Das Konzept umzusetzen braucht Vorlauf.
weiterlesen

Schulstart nach Herbstferien unter Corona-Druck

Schulen brauchen virologische und emotionale Sicherheit - und zwar schnell

Wer Schulen im Präsenzunterricht halten will, muss von FFP2-Masken bis Luftfilter alles zur Verfügung stellen, was die Gesundheit schützt, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann dem Münchner Merkur. Die Maske müsse jetzt zum Alltag gehören.
weiterlesen

Austausch mit der Kultusministerkonferenz

Konstruktive gemeinsame Gespräche

„Ich bin froh über die offenen Worte, die beide Seiten gefunden haben“, sagte Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE. Auf Einladung der Kultusministerkonferenz nahm der BLLV-Dachverband VBE an einem Gespräch über die Corona-Pandemie teil.
weiterlesen

Besondere Situation braucht Rückendeckung

Virtueller Schulgipfel: Gesundheitsschutz stärken, lokale Strategien ausbauen, Druck reduzieren!

Schulgipfel bekräftigt: Schulen sollen möglichst offen bleiben, entschieden wird vor Ort. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert verstärkten Gesundheitsschutz, zudem müsse Druck reduziert werden. UPDATE 5.11.: Ab Montag bayernweit Maskenpflicht im Unterricht.
weiterlesen

Grundschule fordert Präsenzunterricht so lange wie möglich

Zur Not Unterricht auch mit Maske

So wie die Zahl der Corona-Fälle in die Höhe geht, steigt auch die Anspannung in den Schulen. Um Schließungen zu vermeiden, wird als letztes Mittel auch die Unterrichts-Maskenpflicht in Kauf genommen.
weiterlesen