Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


ifo-Umfrage zur Schulschließung

Weniger Zeit zum Lernen seit Corona

„Wir brauchen nach den Ferien so viel Live-Unterricht wie möglich“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur ifo-Umfrage. Diese hat ermittelt, dass Schülerinnen und Schüler seit den Schulschließungen weniger Zeit für Schule aufwenden.
weiterlesen

Plattform "Lernen zuhause"

Unterstützung für Schulen und Lehrkräfte

Mit dem Portal "Lernen zuhause" bekommen Schulen und Lehrkräfte wertvolle Hilfestellung und Anregungen für einen sinnhaft gestalteten Unterricht, Tipps für Organisation und Soziales Miteinander für das Schuljahr 2020/21.
weiterlesen

Maskenpflicht nach den Sommerferien

„Das ist schon eine harte Nummer“

Zum Start des neuen Schuljahres gilt an den bayerischen Schulen Maskenpflicht. Dies sei für Lehrkräfte wie Schulkinder anstrengend, meint BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Schulstart nach den Sommerferien

Keine falschen Hoffnungen wecken

Wie genau es mit Schule nach den Sommerferien weitergeht, wird in der Gesellschaft und den Medien gerade heiß diskutiert. Im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung bezieht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Stellung und warnt die Politik davor, jetzt falsche Hoffnungen zu wecken.
weiterlesen

Akzente - 5/2020

Neues Rollenverständnis

Die Stimme der Lehrer hat während der Corona-Krise gewonnen. Günstig, um für den Kern unseres Selbstverständnisses einzutreten: Das Unterrichten als Beziehungsgeschehen. Ergänzend mit digitalen Mitteln - nicht als Ersatz für Präsenzunterricht.
weiterlesen

Umgang mit Corona in Grundschule und Kita

Kostenloses Unterrichtsmaterial: Hygieneregeln und Co.

Mit dem vielfältigen (Unterrichts-)Material des Projekts "Die kleine Mundharmonika und die Coronaviren" erhalten Kitas und Schulen Unterstützung dabei, Hygienemaßnahmen mit Kindern spielerisch einzuüben.
weiterlesen

Simone Fleischmann im BR-Corona-Podcast mit Nida-Rümelin

"Wir müssen vielleicht damit leben, dass es gerade keine Planbarkeit gibt"

Was die Pandemie mit Schulen, Lehrern und Schulkindern macht, darüber reflektiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im BR-Podcast "Corona - und wir?".
weiterlesen

Kommentar

„Leere Versprechungen, überhöhte Erwartungen: So nicht, Herr Minister! Wir wünschen uns Ehrlichkeit!“

Kommentar von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Pressekonferenz von Kultusminister Piazolo zur Unterrichtsversorgung.
weiterlesen

Kommentar

Teamlehrkraft? Neuer Name – altes Problem!

Es werden für Grund-, Mittel- und Förderschulen zu wenige Lehrkräfte ausgebildet. Jetzt sollen Teamlehrer, die nur einen Hochschulabschluss benötigen, das Loch stopfen. Ob das sinnvoll ist, fragt sich Jochen Fischer, Leiter FG Förderlehrer.
weiterlesen

Völlig unrealistisch

Digitalisierung: Was die Politik in Jahren nicht geschafft hat, sollen Schulen in 6 Wochen leisten

Das Kultusministerium schreibt Schulen mehr digitale Lerninhalte vor. Doch trotz der mit öffentlichem Tamtam gelieferten Laptops fehlen weiterhin WLAN, Systembetreuung und vor allem pädagogische Konzepte, bemängelt BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov.
weiterlesen