Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Simone Fleischmann im Telefonat mit Simone Strohmayr, bildungspolitische Sprecherin der SPD

Eigenverantwortliche Schule statt einheitliche Vorgaben

Flexibilität fordert Simone Fleischmann für Schulen in Corona-Zeiten und macht diesen Simone Strohmayr, der bildungspolitischen Sprecherin der SPD, deutlich: Hier muss nach jeweiliger Situation der Schulen vor Ort entschieden werden.
weiterlesen

Simone Fleischmann im Telefonat mit Kultusminister Bernd Sibler (CSU)

Fragenkatalog der Studierenden wird beachtet

Wie groß die Nöte der Studierenden wegen der langen Zeit unsicheren Ausführung des Staatsexamens war, konnte Simone Fleischmann im Gespräch mit Bernd Sibler anbringen.
weiterlesen

Simone Fleischmann im Telefonat mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU)

Nach Corona "Gelerntes nicht verlernen"

Im Gespräch mit Markus Söder merkt Simone Fleischmann: Gerade wenn sie kritische Punkte hinsichtlich der Schulöffnungen anspricht, hat der Ministerpräsident ein offenes Ohr und wertschätzt die geleistete Arbeit der Lehrkräfte.
weiterlesen

Simone Fleischmann im Telefonat mit Sozialministerin Carolina Trautner (CSU)

Hilfsangebote unmittelbar nach dem Gespräch

Gleich zu Beginn der Pandemie war es Simone Fleischmann ein Herzensanliegen, an die zu denken, die am wenigsten Stimme haben: Kinder. Im Gespräch mit Sozialministerin Trautner appelliert sie, dass für Kinder dringend Hilfsangebote etabliert werden müssen.
weiterlesen

Simone Fleischmann im Telefonat mit Matthias Fischbach, bildungspolitischer Sprecher (FDP)

Schulranking zum digitalen Lernen wäre kontraproduktiv

Im Gespräch mit Matthias Fischbach macht Simone Fleischmann klar: Es fehlt an digitalen Endgeräten bei Schulkindern und an Schulen, externen Beratern und technischem Support.
weiterlesen

Simone Fleischmann im Telefonat mit Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler)

Einheitslösung für Bayern nicht möglich

Im Gespräch mit Kultusminister Piazolo macht Simone Fleischmann den BLLV-Standpunkt klar, dass die Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern im Corona-Schulbetrieb an erster Stelle stehen muss.
weiterlesen

Simone Fleischmann im Axel-Hacke-Podcast

Was wird Corona in der Schule verändern?

Es geht über die zentralen Fragen des Lernens und der Schule nach der für uns alle bedrohlichen Erfahrung der Krise: BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit Axel Hacke und Ursula Mauder im Podcast "Unter einer Decke".
weiterlesen

Weiterentwicklung von Schulleitung in der Corona-Pandemie

Mehr Gestaltungspielraum für Schulleitungen ist gefordert

Lehrer und Schulentwicklungsmoderator Joscha Falck ist der Meinung, dass Schulen von "Wir müssen schauen, was wir kriegen"-Mentalität in ein verantwortungsvolles "Was brauchen wir wirklich"-Konzept übergehen müssen.
weiterlesen

Kitas und Schulen im Fokus

Neue Covid-19-Langzeitstudie startet in Bayern

Mit der "COVID Kids Bavaria"-Studie sollen neue Erkenntnisse zu Covid-19 gesammelt werden. Dabei begleiten Wissenschaftler von allen bayerischen Universitätskiniken Kitas und Schulen bei ihren Öffnungen.
weiterlesen

Pressemitteilung: Weitere Schritte der Schulöffnungen

Wesentliche Forderungen des BLLV erfüllt

BLLV begrüßt grundsätzlich Schulöffnungspläne bis September. Präsidentin Fleischmann: Viele Mindestforderungen umgesetzt, Dialog erfolgreich! Alle Szenarien brauchen hohe Eigenverantwortlichkeit der Schulen. Aber: Lehrermangel holt Corona-Krise ein!
weiterlesen