Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Hauptversammlung VBE-Frauen

Ob in Schulbüchern oder in der Gesellschaft – Gleichberechtigung muss überall sein!

Die Hauptversammlung der VBE-Frauen stand unter dem Motto „Vorurteilsfreie Bildung und Erziehung“. Im Fokus stand der Kampf gegen Diskriminierung in Schulbüchern und die Resolution der dbb-Frauen gegen Rechtsextremismus und zum Schutz von Frauenrechten.
weiterlesen

Aktuelle Position der dbb Bildungsgewerkschaften

Qualität der Lehrkräftebildung sichern und steigern

In einem intensiven partizipativen Prozess hat der BLLV sein Lehrkräftebildungsmodell entwickelt, um die Qualität der Lehrerbildung in Bayern zu steigern. Auch der dbb mahnt jetzt eine qualitativ hochwertige Ausbildung an und präsentiert ein Positionspapier.
weiterlesen

Die richtigen Schlüsse ziehen

„Wir brauchen ein größeres Fass!“

Wie die Pisa-Ergebnisse zu werten sind und was daraus eigentlich folgen müsste, erläutert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch mit dem Donaukurier – und räumt resolut mit der Mär auf, weniger Teilzeit sei eine Lösung für den Lehrkräftemangel.
weiterlesen

Weitreichender Austausch

Schuldebatte bei „Jetzt Red I“: BLLV-Themen im Mittelpunkt

„Was muss sich ändern an Bayerns Grundschulen?“ fragt die TV-Diskussionsrunde „Jetzt Red I“ mit Blick auf die PISA-Ergebnisse. Der BLLV ist gut vertreten und spricht Klartext in Sachen Lehrermangel, Übertritt, Lehrergesundheit und ganzheitlicher Bildung.
weiterlesen

Presse-Statement zum Weltgesundheitstag: Immer mehr Krankheitsfälle an Schulen

Große Sorge um die Gesundheit unserer Lehrkräfte

Zum Weltgesundheitstag am 7. April beklagen Schulleitungen laut einer forsa-Umfrage immer mehr kranke Lehrkräfte. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nennt die Zahlen alarmierend und fordert endlich konsequentes Handeln statt politische Spielchen.
weiterlesen