Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Rückblick auf Schuljahr

Die Nachwirkungen beschäftigen uns noch extrem

Für BR24 blickt Antje Radetzky, Leiterin Abteilung Berufswissenschaft im BLLV, auf das erste Schuljahr ohne Corona-Einschränkungen zurück.
weiterlesen

BR24 Hörfunk und Online am 25. Juli 2023

"Scheindebatte": Kritik an Söder-Vorstoß für Sprachtest-Pflicht

Mit einer Deutschtest-Pflicht vor der Einschulung will CSU-Chef Söder gegen Sprachdefizite bei Migranten-Kindern vorgehen. Die Reaktionen reichen laut BR von Verwunderung bis hin zu scharfer Kritik. Auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann hat sich geäußert!
weiterlesen

Münchner Merkur regional vom 24.07.2023

„Jetzt, das toppt das Ganze“: Wenn Schule zum Sorgenkind wird

Der Münchner Merkur berichtet regional im Fürstenfeldbrucker Tagblatt: "Der Lehrermangel nimmt immer krassere Formen an. Nichts scheint mehr undenkbar – inklusive dem völligen Wegfall von Englisch und Kunst in Grundschulen."
weiterlesen

Thema Ganztag im BR

"Eltern kämpfen um Betreuungsangebote" - Wie steht es um den Ganztag in Bayern?

Der BR widmete sich in dieser Woche umfassend dem Thema "Ganztag" - unter anderem im Magazin "quer". BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann war dabei. Wer aber zumindest hier nicht vor die Kamera wollte waren Kultusminister Piazolo und das Schulamt. Warum?
weiterlesen

BR Abendschau vom 19.07.2023

"500 Euro mehr im Monat: Lassen sich Lehrer mit Geld locken?"

"Vielerorts fehlen Lehrer. Bayern will sie daher auch aus anderen Bundesländern anwerben und mit Geld locken", das berichtet der BR in der Abendschau vom 19. Juli 2023. Auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nimmt Stellung.
weiterlesen