Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Fernunterricht in Corona-Zeiten

Schule ist mehr als ein Ort für Abschlüsse

Durch Fernunterricht wird klar: Schulen, Lehrkräfte und Schulkinder brauchen mehr individuellen Freiraum.
weiterlesen

Schulöffnungen stehen bevor

Trotz erstem Fahrplan noch einige Unklarheiten

Der Fahrplan zur schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichts in Bayern wurde am 16.4. bekannt gegeben. Vieles, was die politisch Verantwortlichen in dieser Krisensituation umsetzen wollen, ist zu begrüßen. Trotzdem sind für den Regelbetrieb noch Fragen zu klären.
weiterlesen

Lernen daheim verschärft Bildungsungerechtigkeit

"Manche müssen wir jetzt aus der Isolation holen"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann macht sich in Zeiten geschlossener Schulen Sorgen um Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Diese Kinder müsse man jetzt dringend erreichen um sie psychisch aufzufangen.
weiterlesen

Schrittweise Schulöffnungen

Krise nutzen, um Schule neu zu denken

Im gemeinsamen Podcast von stern und RTL "Wir und Corona" spricht Simone Fleischmann darüber, was bei den kommenden Schulöffnungen wichtig ist.
weiterlesen

Hygienische Maßnahmen bei Schulöffnungen

Klare Ansagen sind jetzt das A und O

Schrittweise Schulöffnungen sind angesagt. Für deren Umsetzung benötigt die Schulfamilie aber jetzt und in Zukunft klare Anweisungen von der Politik.
weiterlesen