Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Für Klassenstufen 1-6 und 7-12

Klimawandel und Nachhaltigkeit: Angebote für Schulen

Unterrichtsmaterial, Lehrerfortbildung "Klimawandel macht Schule", Abendvortrag für Eltern und Lehrer, eine Wanderausstellung und der "Klima-Rabe" Egon: Der gemeinnützige Verein WissenLeben e.V. bietet Unterstützung für Schulen im Bereich BNE.
weiterlesen

Jeder Schritt spendet Hoffnung

Kinder laufen für Kinder: Starten für Afrika

Auch im neuen Schuljahr können sich Schulen für Benefizläufe anmelden: Kinder suchen sich Sponsoren, z.B. Familie, Nachbarn oder Unternehmen, und für jeden Kilometer wird gespendet. Die BLLV-Kinderhilfe fördert so erstmals eine afrikanische Schule.
weiterlesen

Jeder Schritt spendet Hoffnung

Kinder laufen für Kinder: Starten für Afrika

Auch im neuen Schuljahr können sich Schulen für Benefizläufe anmelden: Kinder suchen sich Sponsoren, z.B. Familie, Nachbarn oder Unternehmen, und für jeden Kilometer wird gespendet. Die BLLV-Kinderhilfe fördert so erstmals eine afrikanische Schule.
weiterlesen

Menschenwürde schützen

Solidarität mit Halle: Haltung zeigen

Wir Lehrerinnen und Lehrer im BLLV sind in Gedanken bei den Opfern des furchtbaren Anschlags in Halle. Wir zeigen Haltung und sagen: Demokratie und Menschenwürde müssen noch mehr – und gerade jetzt – solidarisch geschützt und gestützt werden.
weiterlesen

Gedankenaustausch mit Freien Wählern

„Alle Pädagogen im Freistaat angemessen besolden“

Eingangsbesoldung A13 auch für Grund- und Mittelschullehrer, Einsatz für mehr Fachlehrer, Einschulungskorridor und Übertritt waren Themen im Gespräch des 1. BLLV-Vizepräsidenten Gerd Nitschke mit Florian Streibl, Fraktionschef der Freien Wähler.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Oktober

Wendewundergeschichte und Grenzen überwinden im Ballon

Zwei Bücher über zwei Mal Deutschland und seine Grenzgänger: In "Fritzi war dabei" erlebt eine 9-jährige Leipzigerin, wie plötzlich ihre Mitmenschen verschwinden und "Ballon" erzählt eine spektakuläre, wahre Fluchtgeschichte.
weiterlesen

Im Gespräch: Thomas Kreuzer, CSU-Fraktionsvorsitzender

Lehrermangel: Konkrete Entlastungen

Das Thema Lehrermangel beschäftigte den CSU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer und den Bildungspolitischen Sprecher der CSU, Prof. Gerhard Waschler, im Gespräch mit dem BLLV.
weiterlesen

Im Gespräch: Horst Arnold, SPD-Fraktionsvorsitzender

Enttäuschung über den Arbeitskreis Inklusion

Die prekäre Unterrichtsversorgung, der Erhalt wohnortnaher Schulen und die unzulängliche Umsetzung der Inklusion – diese Themen standen auf dem Programm bei einem ersten Treffen der neuen SPD-Spitze mit dem BLLV.
weiterlesen

Analyse und Maßnahmen

Online-Tool für gesunde Schulen

Für psychische und physische Gesundheit von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern: BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov hat mit dem europäischen Dachverband ETUCE ein Online-Tool entwickelt, um Gesundheitsrisiken an Schulen zu erkennen und zu beheben.
weiterlesen

Pressemitteilung: Zeit für Empathie

Schule braucht starke Lehrer und gesunde Kinder

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert zum Welttag der Seelischen Gesundheit Bedingungen an den Schulen, die ein gesundes und nachhaltiges Arbeiten und Lernen für alle Beteiligten ermöglichen.
weiterlesen