Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Bertelsmann-Studie zur Musikbildung

Ganzheitliche Bildung auch in Zukunft ermöglichen

In Deutschland werden in den nächsten Jahren rund 25.000 ausgebildete Musiklehrer fehlen, so das Ergebnis einer Bertelsmann-Studie. Das wird Auswirkungen auf die Bildungsqualität haben. Gerade für die ganzheitliche Bildung, für Kreativität und die Entfaltung der Persönlichkeit von Kindern ist das Lernen mit allen Sinnen von immenser Bedeutung.
weiterlesen

BLLV schreibt Brief an Bürgermeister

Bildung vor Ort in den Fokus nehmen

In einem Brief an die Bürgermeister der bayerischen Gemeinden bat Präsidentin Simone Fleischmann Kommunalpolitiker um Unterstützung für langfristige Lösungen bei der Sicherstellung der Unterrichtsversorgung.
weiterlesen

Vorsichtsmaßnahme wegen Corona-Virus

Deutscher Schulleiterkongress abgesagt

Der Deutsche Schulleiterkongress kommende Woche in Düsseldorf ist abgesagt. Stattdessen soll der Kongress im Herbst stattfinden.
weiterlesen

Junglehrkräfte zum Lehrermangel

Aufgaben wachsen, Rahmenbedingungen bleiben gleich

Die Notmaßnahmen gegen Lehrermangel treffen vor allem ältere Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen. Dennoch schlagen sie auch im Jungen BLLV, dem mehr als 17.000 Mitglieder angehören, Wellen.
weiterlesen

Was der Corona-Virus für die Schule bedeutet

Lehrkräfte informieren Kinder und nehmen ihnen Ängste

Auch in den Schulen sorgt der Corona-Virus für Unruhe. Und zeigt: Jedes aktuelle gesellschaftliche Thema ist früher oder später auch ein Thema, mit dem Schulen umgehen müssen.
weiterlesen

Online-Befragung

Belastungen erkennen und gegensteuern

Psychische Belastungen rücken bei Lehrerinnen und Lehrern in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das arbeitsmedizinische Institut der Universität Erlangen bietet die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen an.
weiterlesen

DKLK-Kita-Studie 2020

Wachsender Personalmangel: Bildungs- und Betreuungsqualität massiv beeinträchtigt

Die DKLK-Studie unter 2.800 Kita-Leitungen in ganz Deutschland zeigt: Im frühkindlichen Bereich liegt einiges im Argen. Insbesondere der Personalmangel und die Arbeitsbelastung macht den Einrichtungen zu schaffen.
weiterlesen

BLLV im Dialog mit dem Kultusminister

Weitere Entlastungen an den Schulen nötig

Nach Übergabe der 20.000 Postkarten an Michael Piazolo begab sich der BLLV ins Gespräch mit dem Minister. Im Zentrum standen die Belastungen der Lehrkräfte und wie sie gemindert werden können sowie langfristige Lösungen gegen den Lehrermangel.
weiterlesen

VBE kooperiert mit VCD und Kinderhilfswerk

Gemeinsam für einen sicheren Schulweg

Das Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub haben sich für ihre Aktionstage „Zu Fuß zu Schule und zum Kindergarten“ jetzt mit dem VBE einen wichtigen Partner ins Boot geholt.
weiterlesen

Protest-Karten überreicht

Lesestoff für Piazolo

Auf rund 20.000 Protestkarten haben Lehrerinnen und Lehrer beim „Aktionstag Lehrermangel: So nicht!“ ihren Unmut über die Notmaßnahmen des Kultusministeriums geäußert. Diese hat der BLLV heute persönlich dem Kultusminister überreicht.
weiterlesen