Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Pressemitteilung zum Welttag der psychischen Gesundheit - 8.10.2021

BLLV im Gespräch mit Prof. Dr. Schulte-Körne: Was brauchen Kinder und Jugendliche jetzt?

Corona hat in der gesamten Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen. Junge Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche sind durch die Pandemie und ihre Auswirkungen besonders belastet.
weiterlesen

Weiterer Studienstandort nötig

Endlich neues Standing für den Islamischen Unterricht

Den Islamischen Unterricht jetzt als Wahlpflichtfach anzubieten, ist ein Zeichen, dass er genauso viel wert ist wie Ethik, der katholische oder evangelische Religionsunterricht. In der Praxis fehlen aber qualifizierte Lehrkräfte.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Oktober

Von Flucht und Ausreise

Das Forum Lesen empfiehlt in seinen Oktober-Buchtipps für Kinder ab 11 Jahren: Die dramatische Flucht des 12-jährigen Ebo nach Europa und eine innige Jugendfreundschaft, die durch einen Ausreiseantrag in Gefahr gerät.
weiterlesen

Pressemitteilung zum Schuljahres-Auftakt - 4.10.2021

BLLV: Das Kartenhaus steht – aber wie lange noch?

Das neue Schuljahr hat begonnen und zeigt: Der eklatante Lehrermangel ist mit dem bloßem "Stopfen von Löchern" nicht zu beseitigen.
weiterlesen

"Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Auch Eltern und Lehrkräfte sensibilisieren

Bei einer Online-Veranstaltung nimmt das Kultusministerium mit seiner Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe" Lehrkräfte und Eltern in den Fokus, damit sie bei strafbarer digitaler Kommunikation von Jugendlichen adäquat reagieren können.
weiterlesen

Welttag der Legasthenie und Dyskalkulie

Geringere Chancen aufgrund fehlender Fördermöglichkeiten

Damit Kinder mit Legasthenie oder Dyskalkulie die gleichen Bildungschancen haben, brauchen sie frühzeitig individuelle Förderung. Das bedeutet vor allem mehr Lehrkräfte, mehr Ressourcen, aber auch Fairness und Sicherheit durch rechtliche Regelungen.
weiterlesen

Gutschein sichern! BLLV Plus

DKLK in Augsburg

Erfahrungsaustausch mit anderen Kitaleitungen, neue Praxis-Ideen für den Kita-Alltag gewinnen, die Zukunft von Kitas mitgestalten - das alles passiert beim Deutschen Kitaleitungskongress in Augsburg am 18. und 19. Oktober.
weiterlesen

Förderprogramm für lernbenachteiligte Schulkinder

Auffangen - und zwar nachhaltig

Die "Bayerische" ruft zusammen mit dem BLLV das Projekt "Schule für morgen" ins Leben, um lernbenachteiligte Grundschulkinder beim Homeschooling, Aufholen von Wissenslücken und beim Aufbau digitaler Medienkompetenz zu unterstützen.
weiterlesen

BLLV-Erfolg

Neue Beförderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, Fach- und Förderlehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Wie in den vergangenen Jahren auch, hat es in diesem Jahr zum 01. November wieder eine Beförderungsrunde für die Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen gegeben.
weiterlesen

Fortbildungen, Kooperation und Workshops

BR macht Schule

Von Fake-News bis zur perfekten Insta-Story: Der Bayerische Rundfunk bietet ein breites Angebot für Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte an.
weiterlesen