Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Lehrkräfte am Ende dieses Schuljahrs besonders erschöpft

Ruhe bitte!

Viele Lehrkräfte sind im turbulenten Corona-Schuljahr über ihre Belastungsgrenze gegangen und brauchen jetzt dringend Ruhe, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Was sie außerdem brauchen: Einen klaren Fahrplan für das nächste Schuljahr.
weiterlesen

Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“

Ausschreibung für Lernen durch Engagement-Preis

Bewerben Sie sich noch bis zum 29. Juli mit Ihrem Engagement-Projekt!
weiterlesen

Debatte um Impfpflicht

"Wir wollen unterrichten, sind aber nicht für die Sicherheit an Schulen zuständig"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt sich vor Lehrkräfte: Präsenzunterricht ist für Lehrkräfte das, was sie sich wünschen. Für optimale Schutzmaßnahmen gegen COVID19 nimmt sie aber die Regierung in die Pflicht.
weiterlesen

Sicherheitslücke bei Videosoftware Visavid

Fleischmann fordert unbedenkliche Software

Die kürzlich entdeckten Sicherheitslücken bei Visavid machen offensichtlich: Genauso wie Schulbücher sollten auch digitale Tools ein aufwändiges Zertifizierungsverfahren durchlaufen und einem einwandfreien Qualitätsstandard entsprechen.
weiterlesen

Schulbau

Nur gemeinsam kann's was werden

Die Anforderungen an Schularchitektur sind vielfältig, wie eine Veranstaltung der Grünen zum Schulbau zeigt. Der BLLV brachte dort seine Expertise für gesunde und ökologische Lüftungsanlagen ein und betonte den Wert individueller Schulanlagen.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zum Islamischen Unterricht als Wahlpflichtfach

Welch ein Erfolg!

Der Bayerische Landtag hat jetzt entschieden, dass ab kommendem Schuljahr Islamischer Unterricht als Wahlpflichtfach eingeführt wird. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht das als großen Schritt für muslimische Schülerinnen und Schüler.
weiterlesen

Kostenlose Unterrichtsmaterialien

Medienkompetenz vermitteln - ganz einfach!

Flexibel, multimedial und unkompliziert: Mit den kostenlosen Unterrichtsmaterialien von „so geht MEDIEN“ können Lehrkräfte ohne ausufernde Vorbereitungen fundierten und innovativen Medienkompetenz-Unterricht leisten.
weiterlesen

Lehrermangel an der Mittelschule

Ein einfaches Gespräch hätte gereicht

Obwohl es insbesondere an der Mittelschule zu wenig Lehrer gibt, macht die Regierung von Oberbayern und das Schulamt erschreckend wenig, um engagierte Lehrkräfte zu halten, wie die Geschichte von Christian Hub zeigt.
weiterlesen

Neues Fach "Islamischer Unterricht" beschlossen

Folgerichtig und längst überfällig

Mit dem Islamischen Unterricht wird eine langjährige Forderung des BLLV umgesetzt. Endlich wird den muslimischen Schülerinnen und Schülern in Bayern ein Fach angeboten, in dem sie sich mit ihrer Religion in der Schule auseinandersetzen können.
weiterlesen

Positionierung

Endlich gute Luft in Schulen und Kitas

Der BLLV fordert: Staatsregierung muss Kommunen beim Einbau von Lüftungsanlagen unterstützen
weiterlesen