Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Pressekonferenz: Wir rechnen ab!

Wenn 1 und 1 nicht 2 ergibt: Corona kaschierte den Lehrermangel. Das KM leugnet diesen.

Das Ende des Schuljahres in Sicht und das neue Schuljahr vor Augen zieht der BLLV in seiner heutigen Pressekonferenz Bilanz. Zwei Krisen prallen aufeinander. Kaschierte Corona den Lehrermangel, so schlägt er jetzt erst recht zu.
weiterlesen

gemeinsam.Brücken.bauen

Mangel an qualifiziertem Personal erschwert Umsetzung

Mit dem Schulstart müssen auch die Weichen für das Förderprogramm "gemeinsam.Brücken.bauen" gestellt werden. Schulen stehen unter Druck, in kürzester Zeit qualifiziertes Personal zu finden und gleichzeitig Schüler vor überzogenem Leistungsdruck zu schützen.
weiterlesen

Schulöffnung nach Pfingsten

Noch nicht alle Lehrer haben ein Impfangebot bekommen

Viele Schulen starten nach den Ferien im Präsenz-Modus. Ein Impfangebot hätten aber längst noch nicht alle Lehrkräfte erhalten, mahnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Schülerfahrten in der Pandemie

Auffangen, Raum für Entwicklung geben

Die bayerischen Jugendherbergen, Jugendring und Schullandheimwerk leisten für die Entwicklung vieler Kinder einen wichtigen Beitrag. Deshalb fordern sie, Bildungs-und Begegnungsfahrten schnellstmöglich wieder zuzulassen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Juni

Wenn Kaninchen und Mäuse Abenteuer erleben

Drei spannende Vorlesegeschichten für Kinder ab 5 Jahren, in denen ein Kaninchen viele Abenteuer erlebt und eine Kirchenmaus einen Betrug aufdeckt, sind in den Buchtipps für den Juni enthalten!
weiterlesen

Schulöffnung nach Pfingsten

Nur mit maximalem Gesundheitsschutz

„Wir Lehrerinnen und Lehrer wollen Präsenzunterricht, aber nur mit maximalem Gesundheitsschutz“, fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Interview zur Personalratswahl

Die echten, großen Erfolge

"Unsere BLLV Kandidatinnen und Kandidaten wissen, was vor Ort los ist, sind nah an den Beschäftigten und können somit schnell reagieren", sagt BLLV-Vizepräsident Gerd Nitschke im Interview.
weiterlesen

Immer für Sie da!

Die vielen Fachleute wissen zu helfen

„Der BLLV und seine Personalräte – immer für Sie da!“ – dies ist nicht nur seit Jahren der Slogan für die Personalratswahlen, das Motto wird im BLLV auch so gelebt.
weiterlesen

1. Bayernweite Junglehrerwoche

Gelungene Premiere mit 750 motivierten Junglehrer*innen

Mit mehr als 2.000 Workshopteilnahmen in knapp 40 Online-Workshops ist vergangene Woche die erste bayerische Junglehrerwoche zu Ende gegangen - und wird damit wohl auch nicht die letzte gewesen sein.
weiterlesen

Kommentar zu „Lernstandserhebungen bei Rückkehr zum Präsenzunterricht“

Individuelle Notwendigkeit – passgenau für jede Schule!

"Es muss nächste Schritte und nachhaltige Konsequenzen daraus geben", schreibt Birgit Dittmer-Glaubig im Kommentar zum Schreiben von Ministerialdirektor Stefan Graf vom 20.05.21 „Lernstandserhebungen bei Rückkehr zum Präsenzunterricht“.
weiterlesen