Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Mitmach-Aktion am 6. Juni 2024

#IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

Am 6. Juni 2024 sind alle Schulen aufgerufen aufzustehen, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen – auf Tischen und Stühlen im Klassenraum, auf Sportgeräten in der Turnhalle oder auf Tischtennisplatten auf dem Schulhof. Seien Sie dabei!
weiterlesen

Richtiges Ziel

KZ-Gedenkstätten: Sind Zwangsbesuche wirklich das Beste für Erinnerungskultur?

Die Unionsfraktion hat im Bundestag beantragt, einen KZ-Besuch innerhalb der Schulzeit verpflichtend zu machen. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, wie wichtig Erinnerungskultur ist, stellt aber infrage, ob Zwangsbesuche dafür der richtige Weg sind.
weiterlesen

Was ist verfassungskonform?

Um das Thema AfD kommen die Schulen nicht herum!

Wie mit der AfD in Schulen umgehen? Diese Frage stellt aktuell auch die WELT. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Schule muss sich besonders mit Politik auseinandersetzen, die die Verfassung gefährdet. Es braucht Vertrauen, dass Lehrkräfte das können.
weiterlesen

Gewalt an Schulen nimmt zu

„Wer Gewalt ausübt, überschreitet eine rote Linie des gesellschaftlichen Miteinanders!“

Statistiken zeigen seit Corona einen deutlichen Anstieg von Gewaltdelikten an Schulen. BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov stellt klar, dass Übergriffe nicht geduldet werden und Betroffene besser geschützt werden müssen.
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch mit Katja Wildermuth

"Medienkompetenz ist die Kernkompetenz der Zukunft"

Worin der Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für einen Bildungsverband liegt, dieser Frage ging das Kamingespräch mit BR-Intendantin Dr. Wildermuth nach. Dabei wird klar: Es geht um nicht weniger als den Fortbestand unserer demokratischen Gesellschaft.
weiterlesen