Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Cybermobbing

Unterfränkische Lehrkraft zeigt Schüler an

Cybermobbing belastet immer mehr Lehrkräfte. Die Polizei rät zur Abschreckung von Nachahmern zur Anzeige.
weiterlesen

Rechte Gewalt

Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Immer wieder kommt es zu Vorfällen rechter Gewalt auch gegenüber Angestellten des öffentlichen Dienstes. Die bayerische Beratungsstelle B.U.D. unterstützt Betroffene.
weiterlesen

Appell der Menschenrechts-Filmpreisverleihung 2020

Menschenrechtsverletzungen dürfen trotz Corona nicht aus dem Blickfeld geraten

Bei der Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises werden bereits zum 12. Mal Filme und ihre Macherinnen und Macher geehrt, die das Bewusstsein für die ungebrochene Aktualität der Menschenrechte schärfen.
weiterlesen

Politische und gesellschaftliche Rückendeckung wichtig

„Wertevermittlung ist eine der schönsten Aufgaben, die auf Lehrkräfte zukommen“

Wie Lehrkräfte in ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern bei der Wertevermittlung unterstützt werden können, diskutiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in der B5-Sendung „Thema des Tages“.
weiterlesen

Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing

Cybermobbing: längst kein Einzelphänomen mehr

Laut einer aktuellen Studie sind immer mehr Kinder und Jugendliche von Cybermobbing betroffen. Diesen Gewalttaten gegenüber Kindern muss präventiv entgegenwirkt werden.
weiterlesen