Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Stellungnahme des Referats Gleichberechtigt! im BLLV zum Vierten Gesetz zur Modernisierung von Verfahren im Freistaat Bayern

Gleichstellung ist Fortschritt für alle – Warum der Gleichstellungsbericht bleiben muss

Die Bayerische Staatsregierung plant, verschiedene Berichtspflichten zu streichen – darunter auch den Gleichstellungsbericht, der laut novelliertem Gleichstellungsgesetzalle fünf Jahre zu erstellen ist. Das ist der falsche Weg!
weiterlesen

Akzente – der politische Kommentar

Extrem daneben

Bei der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch geht es aus Sicht von BLLV-Präsidentin weniger um juristische und beamtenrechtliche Folgen, sondern vor allem um die richtige Haltung – gerade in der Wertebildung von Schülerinnen und Schülern.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Allgemeine Verrohung

Zunehmende Gewaltbereitschaft trifft auch Schulbusse

Über zunehmende Fälle von Vandalismus und Gewalt in Schulbussen berichtet der Bayerische Rundfunk. BLLV-Präsidentin Fleischmann ordnet ein, dass sich auch hier die generell höhere Gewaltbereitschaft an Schulen auswirkt und wünscht sich bessere Vorbilder.
weiterlesen

Großbritannien: Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit

Eine neue Form der Frauenfeindlichkeit? Was die Schulen tun können

Zunehmend schüren vor allem Influencer und bestimmte Social Media-Kanäle Ressentiments gegen Frauen. An britischen Schulen wird deshalb Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit eingeführt. Der richtige Weg? Der BR sprach mit Simone Fleischmann.
weiterlesen