Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Großbritannien: Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit

Eine neue Form der Frauenfeindlichkeit? Was die Schulen tun können

Zunehmend schüren vor allem Influencer und bestimmte Social Media-Kanäle Ressentiments gegen Frauen. An britischen Schulen wird deshalb Unterricht zur Bekämpfung von Frauenfeindlichkeit eingeführt. Der richtige Weg? Der BR sprach mit Simone Fleischmann.
weiterlesen

Haltung zeigen im schulischen Alltag

Erinnerung ist Gegenwart

Wie Schüler*innen der Holocaust nähergebracht werden kann und sie zu einer demokratischen Haltung finden, stand im Mittelpunkt beim BLLV-Fachgespräch „Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen“.
weiterlesen

Mitmachen: Bundesweiter Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt

Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt

Die Initiative kulturelle Integration lobt in Kooperation mit dem dbb beamtenbund und tarifunion und dem Deutschen Gewerkschaftsbund den Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ aus.
weiterlesen

80. Jahrestag Befreiung KZ Ausschwitz

Fachgespräch "Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" Dialog und Begegnung im BLLV

Spannende Gäste, interessante Workshops und viel Raum für Austausch: Wie Erinnerungskultur greifbar und aktuell gelebt werden kann, soll das Fachgespräch „Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen“ aufzeigen.
weiterlesen

Kritik an Coburger Schülerverbindungen

„Schulkultur soll von Vielfalt, Toleranz und demokratischen Werten geprägt sein“

Umstrittene Schülerverbindungen rekrutieren in Coburg systematisch Nachwuchs an Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: „Externe Gruppen dürfen den Bildungsauftrag zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht untergraben!“
weiterlesen