Fachgruppe Schulberatung im BLLV

Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/innen als wichtige Partner in multiprofessionellen Teams

Herausforderungen in Schule professionell und kooperativ begegnen


Die Fachgruppe Schulberatung vertritt die Interessen der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/innen im BLLV.

  • Sie sind als Beratungslehrkraft oder Schulpsychologe/in tätig?
    Bei berufsbezogenen und verbandspolitischen Fragen sind wir für Sie da.

  • Wenn Sie an einer Mitarbeit in der regionalen Fachgruppe Schulberatung interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns! 

Landesfachgruppe

Landesfachgruppenleiterin: Silvia Glaser
schulberatung(at)bllv.de
 

Kontakt zur Fachgruppe Schulberatung in den Bezirken

Oberbayern: Markus Schäffner
Gartenweg 2, 83134 Prutting, Tel. 0152 33957580
bllv-schaeffner(at)gmx.de

Niederbayern: Dr. Alexander Prölß
schulberatung(at)niederbayern.bllv.de

Oberpfalz: Siegfried Hümmer
Hoppesstraße 74, 93049 Regensburg, Tel. 0941 993071
Mobil 0176 23447542, Fax 0941 2966558, siegfriedhuemmer(at)gmx.de

Oberfranken: Harald Schönleber-Czech
schulberatung(at)oberfranken.bllv.de

Mittelfranken: Anja Hofmann (Stellvertretende Fachgruppenleitung)
schulberatung(at)mittelfranken.bllv.de

Unterfranken: Silvia Glaser
schulberatung(at)unterfranken.bllv.de

Schwaben: N.N.

München: N.N.

Nürnberg: N.N.
 


Aktuelle Meldungen

Gesellschaftskrisen schlagen auf Schulen durch

Eine Stunde schulpsychologische Arbeit soll für 160 Kinder reichen?

Immer weniger Lehrkräfte, immer mehr Schülerinnen und Schülern mit teils schwerwiegenden persönlichen Problemen: Da wollen und könnten Schulpsychologen helfen. Doch auch hier fehlen so viele Menschen, dass Überlastung nötige Hilfe auf Dauer unmöglich macht.
weiterlesen

Noch viele Fragen rund um die Sprachstandstests - ein Kommentar

„Es wird ruckeln“

Mit der Landtagsentscheidung vom 28.11.2024 wurde es nun offiziell: Die Sprachstandserhebungen der Kinder vor Schuleingang werden ab 2025 verpflichtend kommen. Leider bleiben dabei viele Fragen offen.
weiterlesen

Überlastetes System

Mehr verhaltensauffällige Kinder in Grundschulen: Personal für Unterstützung fehlt

Schon in den Grundschulen nimmt die Zahl von verhaltensauffälligen Kindern zu. Um diesen Kindern zu helfen fehlt das Personal schon in den Kitas und später in den Schulen. Für therapeutische Angebote gibt es viel zu lange Wartelisten.
weiterlesen

Selbstvertrauen statt Verschönerungs-Kult

„Mädchen sind so viel mehr wert als ihre Fake-Klimperwimpern!“

Tutorials auf TikTok & Co. geben Mädchen Schmink-Tipps in Dauerschleife. Der Druck, sich ständig zu verschönern, ist immens, die Beauty-Industrie freut sich. Für die psychische Gesundheit der Kinder ist das allerdings fatal, warnt BLLV-Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen

Damit das klappt, fehlt einiges!

„Bei Schwierigkeiten und Problemen fragen Sie Ihren Schulpsychologen oder Ihre Schulpsychologin“

Der Bayerische Rundfunk analysiert den bayerischen Sonderweg, dass Schulpsychologen auch als Lehrkräfte arbeiten, kritisch. Das Kultusministerium beschwichtigt – zu Unrecht, kommentiert Silvia Glaser, Leiterin der Fachgruppe Schulberatung im BLLV.
weiterlesen