Fachgruppe Schulberatung im BLLV

Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/innen als wichtige Partner in multiprofessionellen Teams

Herausforderungen in Schule professionell und kooperativ begegnen


Die Fachgruppe Schulberatung vertritt die Interessen der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/innen im BLLV.

  • Sie sind als Beratungslehrkraft oder Schulpsychologe/in tätig?
    Bei berufsbezogenen und verbandspolitischen Fragen sind wir für Sie da.

  • Wenn Sie an einer Mitarbeit in der regionalen Fachgruppe Schulberatung interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns! 

Landesfachgruppe

Landesfachgruppenleiterin: Silvia Glaser
schulberatung(at)bllv.de
 

Kontakt zur Fachgruppe Schulberatung in den Bezirken

Oberbayern: Markus Schäffner
Gartenweg 2, 83134 Prutting, Tel. 0152 33957580
bllv-schaeffner(at)gmx.de

Niederbayern: Dr. Alexander Prölß
schulberatung(at)niederbayern.bllv.de

Oberpfalz: Siegfried Hümmer
Hoppesstraße 74, 93049 Regensburg, Tel. 0941 993071
Mobil 0176 23447542, Fax 0941 2966558, siegfriedhuemmer(at)gmx.de

Oberfranken: Harald Schönleber-Czech
schulberatung(at)oberfranken.bllv.de

Mittelfranken: Anja Hofmann (Stellvertretende Fachgruppenleitung)
schulberatung(at)mittelfranken.bllv.de

Unterfranken: Silvia Glaser
schulberatung(at)unterfranken.bllv.de

Schwaben: N.N.

München: N.N.

Nürnberg: N.N.
 


Aktuelle Meldungen

Studium der Schulpsychologie in Würzburg

Ein richtiger Schritt der Staatsregierung für mehr Schulpsycholog:innen in Bayern

Ab dem Wintersemester 2025/26 kann auch in Würzburg Schulpsychologie studiert werden. Die Julius-Maximilians-Universität ist damit neben München, Eichstätt und Bamberg erst der vierte Standort im Freistaat, an dem dies möglich ist – ein bedeutsamer Anfang.
weiterlesen

Kommentar: Sprachstandstests in der Praxis

“Gut gemeint, völlig überstürzt umgesetzt”

Eine Befragung des BLLV unter den Testleitungen im März und April 2025 zeigt erschreckend deutlich die Probleme auf, die rund um die Sprachstandstests entstehen, meint Silvia Glaser, Leiterin der Fachgruppe Schulberatung im BLLV.
weiterlesen

Konflikttraining im KV Weilheim-Schongau

Mediationsprojekt "Schüler – Eltern – Lehrer – Miteinander"

Der BLLV-Kreisverband Weilheim-Schongau hat mit Elternvertretern ein Kooperationsprojekt für Erziehungsmediation gestartet, in dem Konflikte zwischen Eltern und Lehrkräften "auf Augenhöhe" gelöst werden, wie der Kreisvorsitzende Andreas Mroß betont.
weiterlesen

Sprachstandstests in Unterfranken

Übers Knie gebrochen und pädagogisch zweifelhaft

Die Mainpost fasst die Regelungen für die Sprachstandstests zusammen und nimmt die BLLV-Kritik an überhasteter Einführung, fehlendem Personal und Anrechnungsstunden sowie der mangelnden Förderung im Anschluss auf.
weiterlesen

Gesellschaftskrisen schlagen auf Schulen durch

Eine Stunde schulpsychologische Arbeit soll für 160 Kinder reichen?

Immer weniger Lehrkräfte, immer mehr Schülerinnen und Schülern mit teils schwerwiegenden persönlichen Problemen: Da wollen und könnten Schulpsychologen helfen. Doch auch hier fehlen so viele Menschen, dass Überlastung nötige Hilfe auf Dauer unmöglich macht.
weiterlesen