Fachgruppe Schulberatung im BLLV

Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/innen als wichtige Partner in multiprofessionellen Teams

Herausforderungen in Schule professionell und kooperativ begegnen


Die Fachgruppe Schulberatung vertritt die Interessen der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/innen im BLLV.

  • Sie sind als Beratungslehrkraft oder Schulpsychologe/in tätig?
    Bei berufsbezogenen und verbandspolitischen Fragen sind wir für Sie da.

  • Wenn Sie an einer Mitarbeit in der regionalen Fachgruppe Schulberatung interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns! 

Landesfachgruppe

Landesfachgruppenleiterin: Silvia Glaser
schulberatung(at)bllv.de
 

Kontakt zur Fachgruppe Schulberatung in den Bezirken

Oberbayern: Markus Schäffner
Gartenweg 2, 83134 Prutting, Tel. 0152 33957580
bllv-schaeffner(at)gmx.de

Niederbayern: Dr. Alexander Prölß
schulberatung(at)niederbayern.bllv.de

Oberpfalz: Siegfried Hümmer
Hoppesstraße 74, 93049 Regensburg, Tel. 0941 993071
Mobil 0176 23447542, Fax 0941 2966558, siegfriedhuemmer(at)gmx.de

Oberfranken: Harald Schönleber-Czech
schulberatung(at)oberfranken.bllv.de

Mittelfranken: Anja Hofmann (Stellvertretende Fachgruppenleitung)
schulberatung(at)mittelfranken.bllv.de

Unterfranken: Silvia Glaser
schulberatung(at)unterfranken.bllv.de

Schwaben: N.N.

München: N.N.

Nürnberg: N.N.
 


Aktuelle Meldungen

Bedarf gestiegen – aber viel zu wenig Zeit

BLLV-Umfrage zur Arbeitsbelastung von Beratungslehrkräften und schulpsychologischem Fachpersonal

In einer BLLV-Umfrage wurden bereits zum dritten Mal bayerische Beratungslehrkräfte und schulpsychologisches Fachpersonal zu ihrer Arbeitssituation und -belastung befragt. Die Ergebnisse der Befragung von 237 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind ernüchternd.
weiterlesen

Die BLLV-Rechtsberatung und Schulberatung klärt auf

Nach Legasthenie-Urteil: Verwirrung um Zeugnisbemerkungen

Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. November 2023 (1 BvR 2577/15) zu Zeugnisbemerkungen schafft Verwirrung im Kultusministerium. Die BLLV-Rechtsabteilung und Schulberatung erklärt den aktuellen Stand der Rechtslage im Detail.
weiterlesen

Schule im Dschungel der Krisen

„Gerade für die Sorgen der Jüngsten brauchen wir mehr Fachleute“

Erst Corona, jetzt Krieg, Energieknappheit und Geldsorgen: Mit all dem klarzukommen ist besonders für kleine Grundschulkinder schwer. BLLV-Experte Michael Hoderlein-Rein stellt klar: Es bräuchte deutlich mehr Psychologen als aktuell verfügbar, um zu helfen.
weiterlesen

ZDF-Serie SAFE von Caroline Link

Ein Meisterwerk des psychologischen Films

Täglich sitzen sie im Klassenzimmer vor uns: Kinder mit massiven psychischen Problemen. Einblick in die Verletzungen dieser Kinder gibt Oscar-Gewinnerin Caroline Link in der Serie SAFE, die uns in Therapiestunden zweier Kinder- und Jugendtherapeuten mitnimmt.
weiterlesen

Buchtipp

Unerwartete Perspektiven der Schulpsychologie

Mit dem Buch "Unerwartete Perspektiven der Schulpsychologie. ADHS, Kindeswohl, Wut, Mobbing, Prüfungsangst, Schulschwänzen" stellen die Autorinnen sozial-emotional herausfordernde Situationen dar, ordnen ein und zeigen Interventionsmöglichkeiten auf.
weiterlesen