Referat Schule, Kirchen, Religionen

Das Referat fördert die Kooperation mit den Kirchen und pflegt den Kontakt mit konfessionell ausgerichteten Lehrerverbänden. Es gibt den Kollegen und Kolleginnen durch Kontaktgespräche, Tagungen und Veröffentlichungen Orientierungs- und Arbeitshilfen zur Erfüllung ihres christlichen Erziehungsauftrages. Darüber hinaus nimmt es Kontakte mit anderen weltanschaulichen Gemeinschaften wahr und fördert den interreligiösen und interkulturellen Dialog.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Frage der Umsetzung eines islamischen Unterrichts an bayerischen Schulen.

Kontakt

Werner Haußmann
Heide 47
90587 Veitsbronn

werner.haussmann (at) gmx.de

Aktuelles

Religionsunterricht

Für jeden ein Fach

Jeder Dritte ist dafür, jeder Vierte dagegen: Das Unterrichtsfach Religion ist umstritten.
weiterlesen

Islamunterricht in Bayern

Grünes Licht für Regelangebot

Die Resolution für den Islamischen Unterricht an bayerischen Schulen als Regelangebot zeigt erste Erfolge. Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) hat sich gegenüber dpa für eine Ausweitung des Angebots nach Ende des Modellversuchs 2019 ausgesprochen. Über konkrete Schritte entscheide jedoch der neue Landtag nach den Wahlen im Herbst.
weiterlesen

Pläne des Kultusministeriums

„Zum Regelangebot gibt es quasi keine Alternative“

Auf die Frage, wie es nach Auslauf des Modellversuchs am 31.07.2019 mit dem Islamischen Unterricht an Schulen weitergeht, gab es sowohl für Teilnehmer/innen als auch Akteur/innen des Studientags nur eine Antwort: Der Modellversuch muss in ein Regelangebot münden.
weiterlesen

27.11.2017 - Resolution

Islamischer Unterricht als Regelangebot gefordert

PRESSEMITTEILUNG - Die einstimmig verabschiedete Resolution des Studientags „Quo vadis Islamischer Unterricht“ fordert die Politik auf, jetzt die notwendigen Entscheidungen zu treffen.
weiterlesen

23.11. 2017 - Studientag "Quo vadis Islamischer Unterricht"

Islamunterricht darf kein Nischenfach bleiben

PRESSEMITTEILUNG - BLLV-Präsidentin Fleischmann, Prof. Dr. Badawia und Dr. Haußmann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fordern religiöse Bildung in der Schule für alle muslimischen Kinder und Jugendlichen
weiterlesen

Islamischer Unterricht

"Die Schüler wollen diskutieren - auch kontrovers"

Etwa 15.000 Schüler und Schülerinnen muslimischen Glaubens erhalten in Bayern schulischen Islamunterricht. Die übrigen rund 100.000 belegen nach wie vor das Fach Ethik. Das, was sie über den Islam wissen, erfahren sie von ihrer Familie, aus Moscheevereinen oder aus den Medien.
weiterlesen

Positionspapier zur Demokratiepädagogik

HALTUNG ZÄHLT: Schule für die Demokratie

Die Angriffe auf die Demokratie häufen sich und sie werden massiver. Es besteht die Gefahr, dass die Feinde von Freiheit und Selbstbestimmung immer weiter Raum greifen. Der BLLV hat in seinem Manifest: HALTUNG ZÄHLT auf die Gefahren einer Verrohung der Sprache und der politischen Kultur hingewiesen.
weiterlesen

Schule und Gesellschaft - Flüchtlinge

Keine Abschiebungen nach Afghanistan und Umsetzung der 3+2-Regel auch in Bayern

Petition des Forum Bildungspolitik in Bayern an Landtagspräsidentin Stamm am 19.7.2017
weiterlesen

Darf man in Schulen Kopftuch tragen?

Verbote der Gesichtsverhüllung in Bayern

Verbandsanhörung zum Entwurf eines Gesetzes über Verbote der Gesichtsverhüllung in Bayern - Stellungnahme an das Staatsministerium des Innern am 15.3.2017
weiterlesen

Islamunterricht

Verbesserung und Ausdehnung des Angebots

Schreiben an Kultusminister Dr. Spaenle am 20.9.2016
weiterlesen