Referat Schule, Kirchen, Religionen

Das Referat fördert die Kooperation mit den Kirchen und pflegt den Kontakt mit konfessionell ausgerichteten Lehrerverbänden. Es gibt den Kollegen und Kolleginnen durch Kontaktgespräche, Tagungen und Veröffentlichungen Orientierungs- und Arbeitshilfen zur Erfüllung ihres christlichen Erziehungsauftrages. Darüber hinaus nimmt es Kontakte mit anderen weltanschaulichen Gemeinschaften wahr und fördert den interreligiösen und interkulturellen Dialog.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Frage der Umsetzung eines islamischen Unterrichts an bayerischen Schulen.

Kontakt

Werner Haußmann
Heide 47
90587 Veitsbronn

werner.haussmann (at) gmx.de

Aktuelles

Endlich gesichert

Forderung des BLLV umgesetzt: Kultusminister Piazolo verkündet Ausbau des Islamunterrichts

Der Modellversuch Islamunterricht wird zwei Jahre weitergeführt, dabei „maßvoll erweitert“ und gesetzlich verankert. Das hat laut Kultusminister Michael Piazolo die Bayerische Staatsregierung in der heutigen Kabinettssitzung beschlossen.
weiterlesen

Erfolg für muslimische Kinder

Ausbau des Islamunterrichts: Argumente des BLLV wirken

Integrative Wirkung, Extremismus-Prävention, Zukunftssicherheit für Islam-Lehrer & -Schüler: Auf dem Weg zum bayernweiten bedarfsorientierten Islamunterricht, über den die Süddeutsche Zeitung berichtet, ziehen vom BLLV ins Feld geführte Argumente.
weiterlesen

Pressemitteilung

Bayern kommt in Sachen Integration ein gutes Stück voran

Die Meldungen zum Ausbau des Islamischen Unterrichts begrüßt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann als "gute und wichtige Nachricht" und spricht von einem positiven Signal für muslimische Familien. Der BLLV setzt sich seit den 1990er Jahren dafür ein.
weiterlesen

Lehrermangel und Schülerdruck

Bayerns Grundschulen am Limit?

Übertrittsdruck stresst Schüler, Personalmangel belastet Lehrkräfte: Warum an Bayerns Grundschulen gesellschaftlicher Anspruch und Wirklichkeit auseinandergehen, zeigte die BR-Sendung „Jetzt red i“. Der BLLV war live dabei und bietet Lösungen an.
weiterlesen

Modellversuch endet

Gegen Radikalisierung: Regelangebot Islamunterricht muss kommen!

Der Modellversuch zum Islamunterricht endet im Juli, die Zukunft der Lehrer ist ungewiss. Die Süddeutsche Zeitung wirft Kultusminister Piazolo vor, dass er keine Position bezieht. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert Klarheit.
weiterlesen

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2018

BLLV in der Fachjury - Neue Wettbewerbsrunde ist gestartet

Menschenrechte gehen alle an. Sie werden greifbar, wenn man die richtigen Bilder dafür findet. Die Ausschreibung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2018 wendet sich deshalb erstmals auch gezielt an Schüler/innen, Schulklassen oder Schul-AGs. Bis 24. August können auch sie in der Kategorie "Amateure" eigene Video-Clips, Kurzfilme oder Dokumentationen einreichen. Das Motto: "Alle Menschen haben Rechte."
weiterlesen

Zur Forderung von Ministerpräsident Söder nach Deutschklassen

"Werte lernt man nicht. Man lebt sie."

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann kritisiert in zahlreichen Interviews den politischen Schlagabtausch, der aus ihrer Sicht auf dem Rücken der Flüchtlingskinder ausgetragen wird. Hier einige Antworten aus einem Interview mit der Rundschau vom 09. April 2018:
weiterlesen

Verband Bildung und Erziehung

Religiöses Mobbing: Ursachen bekämpfen, statt Schuld zuzuweisen

ISLAMUNTERRICHT - Der VBE fordert mehr Unterstützung für die Schulen, zum Beispiel in Form Islamischen Religionsunterrichts.
weiterlesen

Religiöses Mobbing

"Kinder sind ein Spiegel der Gesellschaft"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann hat zum Thema „religiöses Mobbing an Schulen“ in mehreren Interviews Stellung bezogen. Darunter auch in einem Gespräch mit Antenne Bayern (der Sendebeitrag ist im Medienecho nachzuhören).
weiterlesen

Im Bildungsausschuss

Regelfach?

ISLAMUNTERRICHT - Ob Islamischer Religionsunterricht festes Fach wird, ist noch nicht entschieden.
weiterlesen