Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Anrechungsstunde dank BLLV-Umfragen

BLLV erreicht Entlastung für FöL

Sämtliche Förderlehrkräfte, die an mehr als einem Schulstandort unterrichten und aufgrund des bisher begrenzten Anrechnungsstundenkontingents noch nicht berücksichtigt wurden, erhalten ab dem Schuljahr 2021/2022 eine Anrechnungsstunde.
weiterlesen

Bayerischer Beamtenbund

BLLV-Frauen in der BBB-Frauenkommission stark vertreten

Drei Frauen aus dem BLLV sitzen jetzt in der BBB-Frauenkommission. Sie werden das Themenfeld "Frauen und Gleichstellung" im BBB vorantreiben und mitgestalten.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Gut geplanter Englisch-Unterricht

Alles Wichtige für Unterrichtsplanung, -durchführung und -reflexion im Fach Englisch fasst „Englisch unterrichten: planen, durchführen, reflektieren“ in einem Band zusammen. Für Sekundarstufe I und II.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zum Islamischen Unterricht als Wahlpflichtfach

Welch ein Erfolg!

Der Bayerische Landtag hat jetzt entschieden, dass ab kommendem Schuljahr Islamischer Unterricht als Wahlpflichtfach eingeführt wird. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht das als großen Schritt für muslimische Schülerinnen und Schüler.
weiterlesen

Kommentar zum Abitur während der Corona-Pandemie

Die Schere geht weiter auf

Trotz Corona gibt es in diesem Abiturjahrgang wohl so viele Einserabiture wie selten zuvor. Doch es gibt eine Kehrseite, weiß Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV.
weiterlesen