Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Kommentar

Vergleichbarkeit im Abitur mit und ohne Corona

Noch nie war das Abitur vergleichbar, auch jetzt ist es das nicht, findet Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV. Er sieht aktuell einen günstigen Zeitpunkt für eine umfassende Reform von Leistungsmessung.
weiterlesen

Kommentar zu den Kürzungen im Ganztagesbereich

Wertvolle Pädagogik leidet unter verfehlter Personalpolitik

Beim gebundenen Ganztag an MS und FS werden nun die Lehrerwochenstunden gekürzt. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, bedauert, dass ein äußerst wertvolles pädagogisches Angebot dadurch an Qualität verliert.
weiterlesen

Jutta Endrusch verstorben

Vorkämpferin für Frauen im Öffentlichen Dienst

Jutta Endrusch, Bundessprecherin der VBE-Frauenvertretung, ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Der BLLV behält sie als fachlich extrem versierte und kämpferische Kollegin in Erinnerung.
weiterlesen

Unzufriedenheit mit Krisenmanagement

Referendariat am Gymnasium unter verschärften Bedingungen

Die Unzufriedenheit und Unsicherheit unter Referendaren des Seminars 20/22, Lehramt Gymnasium, ist groß. Sie fordern mehr Chancengleichheit, um diesen wichtigen Ausbildungsabschnitt während der Coronapandemie erfolgreich absolvieren zu können.
weiterlesen

Online-Landesfachtagung 2021 der FG Fremdsprachen

Eine gelungene Alternative

Bei der Online-Landesfachtagung 2021 der FG Fremdsprachen konnten die Referentinnen Gisela Ehlers und Steffi Duske mit viel Anregungen, Neuigkeiten und Orientierungshilfen bei den Lehrkräften punkten.
weiterlesen