#Impfung

Newsletter Landesfachgruppe Verwaltungsangestellte 10/22

Erfolg für den Haushaltsplan 2023 errungen!

Dank des Einsatzes der VA-Gruppe sind im neuen Haushaltsplan 400 neue VA-Stellen vorgesehen! Die Mehrarbeit durch Brückenklassen war schlichtweg nicht mehr stemmbar, moniert der aktuelle Newsletter der VA-Landesfachgruppe.
weiterlesen

Newsletter Landesfachgruppe Verwaltungsangestellte 9/22

Frisch ans Werk!

Die VA-Landesfachgruppe wünscht im aktuellen Newsletter einen guten Start ins neue Schuljahr. Monika Engelhardt, Leiterin der VA-Fachgruppe, hat gute Neuigkeiten in Sachen Arbeitsplatzsicherheit. Außerdem wurde der Termin zur Sozialwahl verlängert.
weiterlesen

Sicherer Präsenzunterricht

Reichen die Gesundheitsschutzmaßnahmen?

Mit noch mehr verpflichtenden Tests starteten die bayerischen Schulen die Woche in den Präsenzunterricht. Wird das reichen, um die Gesundheit von Lehrkräften zu schützen?
weiterlesen

Statement von Simone Fleischmann zur aktuellen Corona-Situation an Schulen

Erneut gehen Lehrkräfte mit mulmigem Gefühl in die Ferien - UPDATE

Seit Langem steigen die Inzidenzzahlen unter Schulkindern. Die Staatsregierung passt die Gesundheitsmaßnahmen in den Schulen nicht entsprechend an. Die Gefahr, dass der Schulbetrieb nach den Herbstferien vom Pandemiegeschehen überrollt wird, ist groß.
weiterlesen

Statement zur Kabinettssitzung - 1.9.2021

Es reicht mir einfach!

Nach eineinhalb Jahren Pandemie hat die Staatsregierung genug Zeit gehabt, um Unterricht unter bestem Gesundheitsschutz zu ermöglichen. Lehrkräfte sollten jetzt ihre eigentlichen Aufgaben in den Fokus nehmen: Unterrichten, bilden und erziehen.
weiterlesen

Impfungen in der Schule

Klare Verantwortlichkeit

Auch Schulen können als Ort für Impfungen dienen. Die Verantwortung dafür können aber nicht Lehrerinnen und Lehrer oder die Schulleitung übernehmen. Unterricht, Bildung und Erziehung müssen vorgehen.
weiterlesen

Lehrkräfte am Ende dieses Schuljahrs besonders erschöpft

Ruhe bitte!

Viele Lehrkräfte sind im turbulenten Corona-Schuljahr über ihre Belastungsgrenze gegangen und brauchen jetzt dringend Ruhe, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Was sie außerdem brauchen: Einen klaren Fahrplan für das nächste Schuljahr.
weiterlesen

Debatte um Impfpflicht

"Wir wollen unterrichten, sind aber nicht für die Sicherheit an Schulen zuständig"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt sich vor Lehrkräfte: Präsenzunterricht ist für Lehrkräfte das, was sie sich wünschen. Für optimale Schutzmaßnahmen gegen COVID19 nimmt sie aber die Regierung in die Pflicht.
weiterlesen

Keine Maske mehr am Platz an GS sowie FS-Grundstufen

Statement der BLLV-Präsidentin zu den Beschlüssen des Ministerrats

Dank der hohen Impfquote der Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren ist die Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht ein tragbarer Lockerungsschritt. Weiterhin fordert der BLLV Lüftungsanlagen und Impfangebote für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.
weiterlesen

Schulöffnung nach Pfingsten

Noch nicht alle Lehrer haben ein Impfangebot bekommen

Viele Schulen starten nach den Ferien im Präsenz-Modus. Ein Impfangebot hätten aber längst noch nicht alle Lehrkräfte erhalten, mahnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Übertrittszeugnisse

BLLV: Starres Festhalten am Status Quo: schade! Fairer Übertritt im Corona-Schuljahr sieht anders aus!

Auch im Corona-Aus­nahme­­­schuljahr wird am Übertrittszeugnis in seiner bestehenden Form festge­halten. Das findet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann schlicht „unbegreiflich und unpädagogisch“.
weiterlesen

Was jetzt bei den Öffnungen zählt

Eine Förderspritze allein wird es nicht richten

Für Öffnungen Hand in Hand mit Impfangeboten und ein ganzheitliches, langfristiges Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler macht sich Simone Fleischmann in der BR-TV-Sendung "Rundschau extra" stark.
weiterlesen

Wechselunterricht bis 165er Inzidenz an Grundschulen

Fleischmann: "Wir wollen uns sicher fühlen"

Für den BLLV ganz klar: Die 165er-Inzidenz-Grenzwert an den Grundschulen muss zur Folge haben, dass Lehrkräfte mit Impfangeboten besser geschützt werden.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Forderung nach Impfangeboten erfüllt

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur soeben veröffentlichten Entscheidung des Kultusministeriums, den Lehrerinnen und Lehrern auch an den weiterführenden Schulen Impfangebote zu machen.
weiterlesen

Inzidenzgrenzwert für Distanzunterricht in Grundschulen

Fleischmann: "Präsenz nur, wenn Impfangebote für alle damit einhergehen!"

Die Pläne der Staatsregierung, den Grenzwert für Distanzunterricht in Grundschulen erst bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 festzusetzen, kritisiert der BLLV.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Impfaktion für Lehrerinnen und Lehrer

Schule ja - aber nur sicher

Maximal viele Impfangebote für alle Lehrkräfte sind jetzt das Gebot der Stunde, appelliert Simone Fleischmann. Sie fordert, Impfstraßen auch Lehrkräften zugänglich zu machen und auch an Angebote für Abschlussklassen zu denken.
weiterlesen

Bayern hält beim Distanzunterricht an der 100-er Inzidenz fest

Warum es richtig ist, dass die 100 bleibt

Die bayerische Staatregierung will bei Schulen und Kitas von der Bundes-Notbremse abweichen. Die Bundes-Notbremse sieht jetzt Distanzunterricht bei einer Inzidenz ab 165 vor.
weiterlesen

Vorschlag zu mehr Unterricht im Freien

Statt ungebetener Ratschläge lieber Impfangebote

BLLV und VBE verbitten sich Ratschläge von Politikern, die aufgrund der Pandemie mehr Unterricht im Freien fordern. Auch in der Krise sind Lehrkräfte und Schulleiter die Experten der Praxis.
weiterlesen

Fleischmann im Streitgespräch mit „Lobby für Kinder“

Keine einfachen Lösungen in Sicht

In einem Streitgespräch stellt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann den kritischen Fragen der „Lobby für Kinder“. Sie wirbt um Verständnis, hält am flächendeckenden Impfangebot für alle Lehrkräfte aber fest.
weiterlesen

Kommentar

KMK will frühestmögliche Impfangebote für alle in der Schule Beschäftigten

Bei der KMK werden die reguläre Durchführung des Abiturs und Impfangebote beschlossen. Roland Kirschner, Leiter der Fachgruppe Gymnasium im BLLV, vermisst aber ein bundesweit einheitliches Vorgehen bei vergleichbaren Inzidenzwerten.
weiterlesen

BLLV-Kreisvorsitzender Bühler weist Söder-Kritik zurück

"Wir werden nicht gehört"

BLLV-Kreisvorsitzender Stefan Bühler stellt klar, dass Lehrkräfte nie das Testen verurteilt haben, nur auf die Schwierigkeiten bei der praktischen Durchführung hinweisen. Und das zu Recht: Denn sie sind die Experten vor Ort, nicht die Politiker.
weiterlesen

Was der BLLV in den Medien zur Testpflicht sagt

Testen gern, aber nur sicher

Durch Corona-Selbsttests im Klassenzimmer wird Schule nicht sicherer gemacht - davon ist der BLLV überzeugt und vertritt diese Haltung auch in den Medien.
weiterlesen

Fleischmann zur Testpflicht an Bayerns Schulen

„Impfen, Impfen, Impfen“, nicht nur „Testen, Testen, Testen“

Für die Teilnahme am Präsenzunterricht in Bayerns Schulen ist seit den Osterferien ein Corona-Test verpflichtend - und zwar unabhängig vom jeweiligen Inzidenzwert. Ob das in der Praxis sicher umsetzbar ist, bleibt fraglich.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Es braucht ehrliche und konsequente Politik

"Ehrliche Politik heißt konsequent handeln und der Fürsorgepflicht nachkommen", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den heutigen Beschlüssen des Ministerrats.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Umsetzung der Impfangebote

"Wer den Fuß in die Schule setzen soll, braucht vorab ein Impfangebot", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Aussagen von Ministerpräsidenten Söder am 30. März.
weiterlesen

Staatskanzleichef Herrmann reagiert auf Brandbrief

Stilfragen

Hohe Wellen schlägt der Brandbrief des BLLV an Ministerpräsident Söder. Florian Herrmann (CSU) wirft dem BLLV jetzt schlechten Stil vor.
weiterlesen

Jetzt unterschreiben!

Brandbrief: Der BLLV klagt an: Jetzt reicht's

Lehrkräfte tun alles, um bestmögliche Bildungsangebote in der Corona-Krise zu bieten. Doch die Belastungsgrenze wurde jetzt endgültig überschritten. Deswegen schreibt der BLLV einen Brief an Ministerpräsident Söder. Unterstützen auch Sie den BLLV!
weiterlesen

Kein Impfangebot = kein Unterricht

Ultimatum

Die Diskussionen um die weiteren Schulöffnungen spitzen sich zu. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann droht.
weiterlesen

Testzentren an bayerischen Schulen

Fleischmann: „Nur mit medizinisch geschultem Personal“

Wenn nun an bayerischen Schulen Testzentren errichten werden, ist das nur gut, wenn die Tests flächendeckend von medizinischem Fachpersonal vorgenommen werden, so Fleischmann im Interview mit BR24.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur heutigen Kabinettssitzung

Vierte Klassen als Abschlussklassen und immer noch nicht überall Impfangebote für Lehrerinnen und Lehrer: So nicht!

Der BLLV verurteilt, dass weiterhin am Übertritt festgehalten wird. Er fordert außerdem für alle Lehrkräfte vor dem Schulstart nach den Osterferien ein Impfangebot sowie medizinisches Fachpersonal für die Durchführung von Corona-Tests an den Schulen.
weiterlesen