#Personalrat

Kommentar: Beamtinnen und Beamte in die Rentenversicherung?

Die Scheinlösung der Bärbel Bas

Arbeitsministerin Bärbel Bas überraschte kürzlich mit dem Vorschlag, Beamt:innen in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen. Albert Füracker, Staatsminister für Finanzen und Heimat, hielt heute im Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes klar dagegen.
weiterlesen

Zweite Arbeitstagung 2022

Gehör und Wertschätzung für die Anliegen der VA

Beim Treffen der FG-Leitungen der Verwaltungsangestellten wird klar: Durch ihren Einsatz konnten schon viele Verbesserungen erzielt werden. Baustellen gibt es aber weiterhin genug - im Fokus: bessere Bezahlung.
weiterlesen

Abteilung Dienstrecht und Besoldung (ADB) BLLV Plus

Alle Infos zur Energiepreispauschale

In Deutschland steigen die Preise. Um die Verbraucher zu entlasten, gibt es diesen September die Energiepreispauschale. Die Abteilung Dienstrecht und Besoldung hat für BLLV-Mitglieder alle Informationen zusammengefasst.
weiterlesen

Abteilung Dienstrecht und Besoldung (ADB) BLLV Plus

Alle Infos zu Leistungsprämien 2022

Auch durch den Einsatz des BLLV können auch im Jahr 2022 Leistungsprämien im Bereich der bayerischen Grund-, Mittel- und Förderschulen vergeben werden. Sowohl Angestellte als auch Beamte können von diesen Prämien profitieren.
weiterlesen

Arbeitsbelastung bei „gemeinsam.Brücken.bauen“

Erfolg für Schulämter: Stundenaufstockung

Mit einer dringenden Bitte um Aufstockung der Verwaltungsstunden in den bayerischen Schulämtern wendeten sich die BLLVler Monika Engelhardt, Werner Grabl und Stefan Pielmeier an den Kultusminister. Ihre Forderungen haben gewirkt.
weiterlesen

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

BLLV unangefochten stärkste Vertretung im Hauptpersonalrat

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt.
weiterlesen

Große Resonanz beim „kerzngrod“ für Verwaltungsangestellte

Mehr als 60 TeilnehmerInnen, viele Fragen und ein sehr offener Austausch

Mit dem Format „kerzngrod“ nimmt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann regelmäßig Zeit für Gespräche mit den verschiedenen Mitgliedergruppierungen im Verband.
weiterlesen

Bilanz seit 2009

30.000 Beförderungsämter durchgesetzt

Die Bilanz der durchgesetzten Forderungen des BLLV seit 2009 kann sich sehen lassen. Und es gibt noch viel zu tun! Verschaffen Sie sich einen Überblick und nutzen Sie Ihre Stimmen bei den Personalratswahlen vom 22.-24. Juni 2021.
weiterlesen

Interview zur Personalratswahl

Die echten, großen Erfolge

"Unsere BLLV Kandidatinnen und Kandidaten wissen, was vor Ort los ist, sind nah an den Beschäftigten und können somit schnell reagieren", sagt BLLV-Vizepräsident Gerd Nitschke im Interview.
weiterlesen

Immer für Sie da!

Die vielen Fachleute wissen zu helfen

„Der BLLV und seine Personalräte – immer für Sie da!“ – dies ist nicht nur seit Jahren der Slogan für die Personalratswahlen, das Motto wird im BLLV auch so gelebt.
weiterlesen

Interview mit Gerd Nitschke und Hans Rottbauer

"Wir sind da, wenn es brennt"

Dieses Jahr ist ein Super-Wahljahr. Wir wählen im September nicht nur einen neuen Bundestag. Vom 22. bis 24. Juni 2021 finden in Bayern die Personalratswahlen statt. Auch Kolleginnen und Kollegen über 60 Jahre sind dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Klassenbildung 2021/2022 in Zeiten von Corona

Im Moment startet die Planung des neuen Schuljahres 2021/2022 mit dem Klassenbildungs-KMS. Hier werden die Planungsgrundlagen für das nächste Schuljahr schriftlich an die Regierungen und Schulämter weitergegeben.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Leistungsprämien 2021 mit Steuerfreiheit honoriert

Dem BLLV ist es gelungen, die Leistungsprämien in 2021 schon im Mai auszuloben. „Die Steuerfreiheit sollten wir mitnehmen. Somit kommt die Leistungsprämie 2021 bar auf die Hand der Beschäftigten“, erklärt der 1. Vizepräsident des BLLV, Gerd Nitschke.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Pädagogische Kontinuität zu erhalten suchen: das Direktbewerbungsverfahren für Grund- und Mittelschullehrer

Das Direktbewerbungsverfahren, das das „normale“ Versetzungsverfahren ergänzt, wird von Regierungen und Schulen in den letzten Jahren verstärkt genutzt. Man hat erkannt, wie wichtig das für Schulentwicklung ist.
weiterlesen

BLLV-Erfolg

Teilzeitregelung für Schulleitungen der Grundschule

Schulleiter an Grundschulen, die vom Arbeitszeitkonto betroffen sind, können im Falle einer Teilzeitbeschäftigung ihr Stundenmaß um eine weitere Stunde reduzieren.
weiterlesen

Kommentar: Teilzeit während Corona

Auch Lehrkräfte haben Belastungsgrenzen!

"Es kann nicht sein, dass gerade auf Teilzeitkräfte keine Rücksicht genommen wird", sagt Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV. "Teilzeit muss Teilzeit bleiben."
weiterlesen

Newsletter der Fachgruppe FöL

Förderlehrer*innen wollen fördern!

Aktuell läuft vieles an den Schulen ganz "anders" ab. Dies stellt Förderlehrkräfte sowohl mit Distanz- als auch mit Wechselunterricht vor ungeahnte Herausforderungen.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Teilzeit und Beurlaubung: So hilft der Personalrat

Ab sofort können wieder alle Teilzeit- und Beurlaubungsanträge eingereicht werden. Bei Ablehnungen müssen Regierung und Kultusministerium den Personalrat beteiligen. Vergangenes Jahr konnte die Vertretung einige Notmaßnahmen abmildern.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Keine Faschingsferien: Auswirkung auf Verwaltungsangestellte?

Was bedeutet die Ferienstreichung für die Arbeitszeit der Verwaltungsangestellten? Die BLLV-Experten Nitschke, Engelhardt und Nothhaft-Buchner beantworten Fragen zu Berechnung, Regelungen und Aufgaben des Personalrats in dieser Situation.
weiterlesen