#Schulschließung

5 Jahre nach den Schulschließungen

Corona hat gezeigt: Lernen braucht menschliches Miteinander

Am 13. März 2020 wurden wegen der Corona-Pandemie Schulen und Kitas geschlossen. Das brachte hohe Belastungen, einen Digitalisierungsschub und die Bestätigung eines langjährigen BLLV-Credos: Lernen beruht auf Beziehung – und Kinder brauchen Kinder.
weiterlesen

Fazit

Corona-Rückblick: „Schule ohne Schule“

Der Bayerische Rundfunk analysiert die Folgen der Pandemie auf die Gesellschaft und blickt insbesondere auch auf die Bildungseinrichtungen. BLLV-Präsidentin Fleischmann sieht bei den dramatischen Auswirkungen auch wichtige Impulse.
weiterlesen

Wegfall Isolationspflicht

Für Schulen noch vieles unklar – zuviel!

Ab Mittwoch fällt in Bayern die Isolationspflicht für Corona-Infizierte weg. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert eine rechtlich "astreine und allgemein gültige Vorgabe" für Schulleitungen.
weiterlesen

Unklare Regelungen

Infektionsschutzgesetz lässt Schulen allein

Der Entwurf zum neuen Infektionsschutzgesetz steht von vielen Seiten in der Kritik, vor allem wegen wachsweicher Regelungen. Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, stellt klar: Der Schutz der Beschäftigten spielt dabei „keine erkennbare Rolle".
weiterlesen

Infektionsschutzkonzept der Bundesregierung

Weiter unklar, was an Schulen und Kitas bei welcher Corona-Lage passiert

Der BLLV-Dachverband VBE vermisst in den Corona-Plänen der Bundesregierung ein vollumfängliches Sicherheits- und Hygienekonzept. Mögliche Maßnahmen seien unklar, Verantwortung und Kommunikation werde auf Pädagoginnen und Pädagogen abgeschoben.
weiterlesen

Pädagogik statt Polemik

Individuell Fördern mit Ganzheitlichkeit und Geduld

In der Diskussion um Lernrückstände, die der IQB Bildungstrend konstatiert, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar, dass individuelle Förderung die pädagogische Antwort ist. Statt Schuldzuweisungen fordert sie Weichenstellungen für nötiges Personal.
weiterlesen

Sozial benachteiligte Kinder trifft es am härtesten

Bildungsgerechtigkeit in Gefahr

Durch die vom Corona-Virus ausgelösten Schul- und Kita-Schließungen verlieren weniger privilegierte Kinder viel Sicherheit. Das darf nicht sein.
weiterlesen

Mit (Schul-)Kindern durch die Coronakrise

Folge 5: Summende Kinderchöre, Ermüdungserscheinungen und die neue Normalität

Eingerichtet im neuen Pandemie-Leben: Check! Überbrückungslösungen gefunden, um grundsätzliche Normalität aufrechtzuerhalten: Check! Sehnsucht nach einem Leben ohne Corona: Ungebrochen groß. Was hilft: Über den eigenen Corona-Tellerrand blicken.
weiterlesen

Alles anders

„Wir wissen, was Lernen in Corona-Zeiten bedeutet“

Zur Verwirrung um die Aussagen des Kultusministers zum Distanzlernen stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar: Das Aussetzen des Präsenzunterrichts braucht vor allem angepasste Erwartungen. Massiven Klärungsbedarf gibt es bei der Leistungsmessung.
weiterlesen

Junger BLLV schreibt Brief ans Kultusministerium

Entscheidung für Referendare noch vor Ferien wichtig

Egal in welcher Schulart: Für die Referendarinnen und Referendare gibt es bezüglich der Lehrproben immer noch keine Ansage. Der Junge BLLV fordert, Lehrproben durch Prüfungslehrproben zu ersetzen.
weiterlesen

Exklusiv für BLLV-Mitglieder

Distanzlernen vs. Distanzunterricht und Notbetreuung: Die offiziellen Regelungen

Kultusministerielle Schreiben und Elterninfos zum Schulbetrieb ab Mittwoch. BLLV-Experte Rottbauer weist hin auf die Unterscheidung zwischen Distanzunterricht und Distanzlernen im Sinne der Versorgung von Schülern mit Lernmaterial inklusive Feedback.
weiterlesen

Überlegt handeln

Bei Diskussion um Schulschließungen Expertise der Praxis einbeziehen!

Die Kultusministerkonferenz drückt sich aus Sicht von Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, darum, der Ministerpräsidentenkonferenz für etwaige Schulschließungen Kriterien für eine sinnvolle praktische Umsetzung zu benennen.
weiterlesen

Schulschließungen während der Pandemie

"Manche Schüler sind abgetaucht"

Wie herausfordernd die vergangenen Monate waren und wie oft ihm und seinen Kollegen das Herz geblutet hat, weil Kinder ohne elterliche Unterstützung durchs Raster fallen, erzählt Tomi Neckov, 2. BLLV-Vizepräsident und Rektor im Interview.
weiterlesen

BLLV fordert ungestörten Schulbetrieb bis Sommerferien

Jetzt Zeit investieren für die Konzepte von morgen

Damit die Schulfamilie kurz Luft holen zu kann, sollte der aktuelle Schulbetrieb bis zu den Ferien beibehalten werden. Außerdem müssen jetzt Kapazitäten genutzt werden, um professionelle Szenarien für das neue Schuljahr zu entwerfen.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin im Streitgespräch auf zeit.de

Corona-Krise zeigt, wie wertvoll Lehrerberuf ist

Wo in unserem Schulsystem Defizite herrschen, hat die Pandemie sichtbar gemacht. Auf zeit.de diskutiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, welche Learnings jetzt bei der Rückkehr in die Schulen umgesetzt werden müssen.
weiterlesen

Eindämmung von Covid-19

Balanceakt Schulschließung

Mit Hochdruck arbeiten Forscher weltweit daran, mehr über Covid-19 zu erfahren um das Virus so besser bekämpfen zu können. Neue Studien legen nahe, dass eine Übertragung von Kindern auf Erwachsene selten vorkommen.
weiterlesen