#Schulweg

Gemeinsame Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE mit dem DKHW und VCD

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel!

Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt: Ein Fünftel der Eltern schätzen den Schulweg ihres Kindes als unsicher ein. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub und der VBE fordern mehr Verkehrssicherheit und eine Begrenzung des Verkehrs vor Schulen.
weiterlesen

Gesundheit schützen braucht mehr als hitzefrei

Schule muss sich zunehmender Hitze anpassen

Die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch immer mehr an den Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den Schulbau darauf auszurichten. Der Gesundheitsschutz von Lehrkräften und Schüler:innen müsse politisch höher priorisiert werden als bisher.
weiterlesen

Sicherer Schulweg

Debatte um Schulstraßen: „Lieber zu Fuß oder mit dem Rad!“

Tägliches Chaos vor Schulen, weil zu viele Kinder mit dem Auto gebracht werden. Im Gespräch mit SAT1 Bayern zur Frage nach mehr Schulstraßen stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar, dass es Kindern ohnehin besser tut, den Schulweg selbst zu meistern.
weiterlesen

Hunderte Strafzettel an Elterntaxis vergeben

„Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“

Hunderte Strafzettel stellt die Polizei jedes Schuljahr an Elterntaxis aus. Sie stehen in Feuerwehranfahrtszonen oder schnallen die Kinder nicht an, weil es schnell gehen muss. Mit Aktionstagen wollen Schulen Eltern ermuntern, ihren Kindern mehr zuzutrauen.
weiterlesen

Zu wenig Übung zu Hause

Neuer Radlführerschein für Kinder ab der 2. und 3. Klasse soll Kinder verkehrstüchtig machen

Viele Kinder in der Stadt können nicht oder nicht ausreichend gut Radfahren. Auch auf dem Land nehme die Zahl zu. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann begrüßt den neuen Radlführerschein, Schule alleine könne aber nicht für mehr Sicherheit auf dem Rad sorgen.
weiterlesen

Partneraktion des BLLV: "Sicher zur Schule, sicher nach Hause"

Auftaktveranstaltung der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ in der Oberpfalz

Die Landesverkehrswacht Bayern und die Partner der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ starten die bayernweite Aktion für das neue Schuljahr an der Gerhardinger Grundschule in Regensburg.
weiterlesen

Schulwegsicherheit

Fast jedes fünfte Kind fühlt sich nicht sicher auf dem Schulweg – Problem auch in Bayern

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub und der BLLV-Dachverband Bildung und Erziehung (VBE) sind schockiert: Bundesweit fühlen sich 24 Prozent der befragten Kinder nicht sicher auf dem Schulweg. In Bayern sind es 12 Prozent.
weiterlesen

Elternratgeber: Schulanfang

Einschulung oder Neustart nach den Ferien? – Tipps für einen gelungenen Schulanfang

Der Beginn des Schuljahres kann sowohl für Erstklässler als auch für ältere Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder mit positiven Gedanken und Vorfreude auf die Schule vorbereiten und ihnen Halt geben.
weiterlesen

„Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“

Jetzt für Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" anmelden

Wenn Kinder selbst in Schule und Kita kommen, hat das viele Vorteile für die Kinder selbst und auch die Umwelt. Das zeigen die Aktionstage des BLLV-Dachverbands VBE, des deutschen Kinderhilfswerks und des ökologischen Verkehrsclubs auf.
weiterlesen

Mehrere zehntausend Teilnehmende

Sieger der Schulwegaktionstage: Fahrrad-Basteln, Straßenmalplatz, Erklärvideo

Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ waren ein enormer Erfolg, mehrere zehntausend Kinder machten mit. Die Gewinnerschulen zeigten sich dabei äußerst kreativ.
weiterlesen

Schulwegsicherheit

VBE-Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf.
weiterlesen

Aktionstage für Grundschulen und Kindergärten!

Mitmachen: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ - vom 18. bis 29. September 2023

Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen.
weiterlesen

Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz

Anmeldung zu den Aktionstagen "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" startet

Unter dem Motto "Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!" sollen Kinder von 18.-29.9.2023 zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zu Schule oder Kita kommen. "Laufpunkte" oder auf den Boden gemalte Spiele können Kinder motivieren.
weiterlesen

Kooperation von Kinderhilfswerk, VBE und VCD

Elterntaxi stehenlassen!

UPDATE: Heute starten die Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten"// VBE, Deutsches Kinderhilfswerk und VCD erinnern daran, Schulkinder zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad zur Schule zu schicken, statt das Elterntaxi zu benutzen.
weiterlesen

Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!

Jetzt zu den Aktionstagen "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" anmelden

Kinder mit dem Elterntaxi in Schule und Kita bringen ist nicht mehr zeitgemäß. Alternativen, die Kindern und Umwelt zugutekommen, zeigen die Aktionstage des BLLV-Dachverbands VBE, des deutschen Kinderhilfswerks und des ökologischen Verkehrsclubs auf.
weiterlesen

Kooperation von Kinderhilfswerk, VBE und VCD

Zum Schulanfang zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule zu kommen

Zur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi, finden das Deutsche Kinderhilfswerk, der VCD und der VBE.
weiterlesen

Kooperation von Kinderhilfswerk, VBE und VCD

Sicherer Schulweg durch eigenständige Mobilität

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der VBE und der VCD setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Kinder den Weg zur Schule eigenständig zu Fuß, Fahrrad oder Roller zurücklegen.
weiterlesen

VBE macht sich stark für sicheren Schulweg

Stau vorm Schultor vermeiden

VBE sieht Politik in der Pflicht, für einen sicheren Schulweg zu sorgen. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler den Schulweg zu Fuß, mit Rad oder Roller zurückzulegen.
weiterlesen

Mit Roller, Fahrrad oder zu Fuß:

Sicher zu Schule und Kita

Heute startet die Anmeldephase für die Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" - eine gemeinsame Aktion von VCD, Deutschem Kinderhilfswerk und VBE. Gerade jetzt in Pandemie-Zeiten bekommen sie eine neue Bedeutung.
weiterlesen

VBE kooperiert mit VCD und Kinderhilfswerk

Gemeinsam für einen sicheren Schulweg

Das Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub haben sich für ihre Aktionstage „Zu Fuß zu Schule und zum Kindergarten“ jetzt mit dem VBE einen wichtigen Partner ins Boot geholt.
weiterlesen

Elternratgeber: Schulweg

Im Dunkeln sicher zur Schule

ELTERNRATGEBER - Dunkelheit, Nebel, Graupelschauer – in der kalten Jahreszeit früh zur Schule zu müssen ist für viele Kinder und Jugendliche kein Vergnügen. Zusätzlich sorgen die witterungsbedingt schlechten Sichtverhältnisse für einen risikoreichen Schulweg.
weiterlesen