Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Start der Reihe „Weiterdenken- Impulse für ein neues Lernen“

Expertenimpulse und Diskussion zum Thema “Lernen im 21. Jahrhundert“

Der BLLV startet am morgigen Donnerstag, den 17. Juni 2021, seine virtuelle Veranstaltungsreihe "Weiterdenken" zum Themenfeld Lernen im 21. Jahrhundert. Einmal im Monat geben ExpertInnen Impulse zu verschiedenen Aspekten mit anschließender Diskussion.
weiterlesen

Maskenpflicht

Gut abwägen, für Schutz sorgen

Lockerungen bei der Maskenpflicht hält BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nur dann für sinnvoll, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse sie stützen und nicht, weil viele es sich wünschen.
weiterlesen

Ausweitung der Teststrategie in Kitas

Besserer Gesundheitsschutz in der Kita dank Tests

Wo es die Inzidenzen zulassen, findet seit dem 7. Juni 2021 eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas statt. Jetzt neu: Kitas verteilen Berechtigungsscheine für Selbst-Corona-Tests, damit Eltern ihre Kinder zuhause testen.
weiterlesen

Diskussion um Lockerung der Maskenpflicht

BLLV: Erst Impfangebote für alle, dann über Hygienelockerungen nachdenken

Mit sinkenden Inzidenzzahlen wird der Ruf nach einer Lockerung der Maskenpflicht in Schulen lauter. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mahnt zur Vorsicht und fordert eine sorgfältige Debatte auf "wissenschaftlich fundierter Basis" .
weiterlesen

Pressekonferenz: Wir rechnen ab!

Wenn 1 und 1 nicht 2 ergibt: Corona kaschierte den Lehrermangel. Das KM leugnet diesen.

Das Ende des Schuljahres in Sicht und das neue Schuljahr vor Augen zieht der BLLV in seiner heutigen Pressekonferenz Bilanz. Zwei Krisen prallen aufeinander. Kaschierte Corona den Lehrermangel, so schlägt er jetzt erst recht zu.
weiterlesen

gemeinsam.Brücken.bauen

Mangel an qualifiziertem Personal erschwert Umsetzung

Mit dem Schulstart müssen auch die Weichen für das Förderprogramm "gemeinsam.Brücken.bauen" gestellt werden. Schulen stehen unter Druck, in kürzester Zeit qualifiziertes Personal zu finden und gleichzeitig Schüler vor überzogenem Leistungsdruck zu schützen.
weiterlesen

Schulöffnung nach Pfingsten

Noch nicht alle Lehrer haben ein Impfangebot bekommen

Viele Schulen starten nach den Ferien im Präsenz-Modus. Ein Impfangebot hätten aber längst noch nicht alle Lehrkräfte erhalten, mahnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Schülerfahrten in der Pandemie

Auffangen, Raum für Entwicklung geben

Die bayerischen Jugendherbergen, Jugendring und Schullandheimwerk leisten für die Entwicklung vieler Kinder einen wichtigen Beitrag. Deshalb fordern sie, Bildungs-und Begegnungsfahrten schnellstmöglich wieder zuzulassen.
weiterlesen

Schulöffnung nach Pfingsten

Nur mit maximalem Gesundheitsschutz

„Wir Lehrerinnen und Lehrer wollen Präsenzunterricht, aber nur mit maximalem Gesundheitsschutz“, fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Kommentar zu „Lernstandserhebungen bei Rückkehr zum Präsenzunterricht“

Individuelle Notwendigkeit – passgenau für jede Schule!

"Es muss nächste Schritte und nachhaltige Konsequenzen daraus geben", schreibt Birgit Dittmer-Glaubig im Kommentar zum Schreiben von Ministerialdirektor Stefan Graf vom 20.05.21 „Lernstandserhebungen bei Rückkehr zum Präsenzunterricht“.
weiterlesen