Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Kostenlose Unterrichtsmaterialien

Medienkompetenz vermitteln - ganz einfach!

Flexibel, multimedial und unkompliziert: Mit den kostenlosen Unterrichtsmaterialien von „so geht MEDIEN“ können Lehrkräfte ohne ausufernde Vorbereitungen fundierten und innovativen Medienkompetenz-Unterricht leisten.
weiterlesen

Positionierung

Endlich gute Luft in Schulen und Kitas

Der BLLV fordert: Staatsregierung muss Kommunen beim Einbau von Lüftungsanlagen unterstützen
weiterlesen

Kommentar zum Abitur während der Corona-Pandemie

Die Schere geht weiter auf

Trotz Corona gibt es in diesem Abiturjahrgang wohl so viele Einserabiture wie selten zuvor. Doch es gibt eine Kehrseite, weiß Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV.
weiterlesen

Kommentar

Mobile Luftfilter: Kritische Bilanz zum bisherigen Förderprogramm

Je mehr Gesundheitsschutz, desto besser, findet Martin Göb-Fuchsberger, Leiter der Arbeitsgruppe Schulbau im BLLV. Er bezweifelt aber, ob die hohe Fördersumme für mobile Luftfiltergeräte sinnvoll angelegt ist und plädiert für Lüftungsanlagen.
weiterlesen

Förderprogramm "gemeinsam.Brücken.bauen"

Was jetzt zählt: Eigenverantwortung und Gemeinschaft

Um das Programm umzusetzen und Lernrückstände aufholen zu können, fehlt es an qualifizierten Lehrkräften. Im ersten Schritt ist es jetzt auch wichtig, Schulkinder mit gemeinschaftlichen, leichtlebigen Erlebnissen wieder aufzufangen.
weiterlesen

Keine Maske mehr am Platz an GS sowie FS-Grundstufen

Statement der BLLV-Präsidentin zu den Beschlüssen des Ministerrats

Dank der hohen Impfquote der Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren ist die Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht ein tragbarer Lockerungsschritt. Weiterhin fordert der BLLV Lüftungsanlagen und Impfangebote für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.
weiterlesen

Studie Distanzunterricht zu Beginn der Coronakrise

Lehrkräfte haben bewiesen, dass Schule auch in Pandemie funktioniert

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann warnt im Zusammenhang mit einer Frankfurter Studie zum coronabedingten Distanzunterricht vor Pauschalurteilen. Sie betont, dass zwischen dem Distanzunterricht zu Beginn der Pandemie und jetzt Welten liegen.
weiterlesen

Große Resonanz beim „kerzngrod“ für Verwaltungsangestellte

Mehr als 60 TeilnehmerInnen, viele Fragen und ein sehr offener Austausch

Mit dem Format „kerzngrod“ nimmt sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann regelmäßig Zeit für Gespräche mit den verschiedenen Mitgliedergruppierungen im Verband.
weiterlesen

BLLV-Umfrage verdeutlicht Belastungen an Förderschulen

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: Um Kinder stärken zu können, braucht es starke Lehrer. Starke Lehrer brauchen angemessene Arbeitsbedingungen!

Wie eine aktuelle BLLV-Umfrage* zeigt, sind die Arbeitsbedingungen an den bayerischen Förderschulen und Schulen für Kranke nach wie vor mangelhaft. Oftmals fehlt insbesondere die Zeit, um den Kindern und Jugendlichen gerecht werden zu können.
weiterlesen

Kommentar von Sabine Bösl

Es geht auch ohne Noten

Grundschulkinder brauchen gerade jetzt besondere Förderung und Unterstützung. „In diesen Zeiten gibt es in unseren Grundschulen Wichtigeres zu tun, als Noten zu erheben“, sagt Sabine Bösl, Stellv. Leitung Schul-und Bildungspolitik im BLLV.
weiterlesen