Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Pressemitteilung: Schule nach den Weihnachtsferien

BLLV fordert klare Richtlinien von der Politik

Es braucht jetzt klare Konzepte für die nächsten Wochen, wie sowohl der Gesundheitsschutz von Lehrerinnen und Lehrern und allen Mitarbeitern der Schule als auch faire Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden können.
weiterlesen

Fleischmann zu Schule nach den Winterferien

„Jetzt Schulen komplett zu öffnen, ist verantwortungslos“

Vor dem Treffen der Kultusminister behält sich Piazolo einen bayerischen Sonderweg vor. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht jetzt Schutz von Lehrkräften bei gleichzeitigem Einsatz für Bildungsgerechtigkeit als wichtigstes Ziel.
weiterlesen

Ärger um Mebis

Appell: Nicht Technik, sondern Mensch lässt Bildung gelingen

Dass Mebis immer wieder schwächelt, nervt. Aus dem Blick darf aber nicht geraten, dass ein erfolgreicher Lernprozess von menschlichen Beziehungen getragen wird, nicht von Technik.
weiterlesen

Kommentar zu neuen Grundschul-Regelungen

Leistungsnachweise und Übertritt: Auslese statt Förderung, aber nutzbare Freiräume!

Die kultusministeriellen Regelungen zu Leistungsnachweisen, Zeugnissen und Übertritt für Grundschulen bringen nicht die jetzt angemessene Entlastung, geben aber Freiräume, die sich für eine pädagogische zukunftsorientierte Gestaltung nutzen lassen.
weiterlesen

Fleischmann zum Verbot der Klarsichtmasken

„Rahmenhygienepläne müssen auf neuesten medizinischen Erkenntnisse basieren“

Warum das bayerische Gesundheitsministerium die Klarsichtmasken zu einem Zeitpunkt, als die Gefährlichkeit von Aerosolen schon bekannt war, als zulässigen Mund-Nasenschutz gelten ließ, ist nicht schlüssig. Der BLLV erhebt deshalb Vorwürfe.
weiterlesen

Mit (Schul-)Kindern durch die Coronakrise

Folge 5: Summende Kinderchöre, Ermüdungserscheinungen und die neue Normalität

Eingerichtet im neuen Pandemie-Leben: Check! Überbrückungslösungen gefunden, um grundsätzliche Normalität aufrechtzuerhalten: Check! Sehnsucht nach einem Leben ohne Corona: Ungebrochen groß. Was hilft: Über den eigenen Corona-Tellerrand blicken.
weiterlesen

Bericht des Bayerischen Rundfunks

Maskengegner greifen Lehrer an: BLLV fordert Schutz und konkrete Hilfen

Sie drohen, Lehrkräfte für angebliche Schäden bei Kindern durch Schutzmasken haftbar zu machen, mit windigen pseudojuristischen Vorlageschreiben aus rechten Kommunikationskanälen. Der BLLV fordert von der Politik, dem Treiben Einhalt zu gebieten.
weiterlesen

Pressemitteilung: "Übertritts- und Prüfungsregelungen"

BLLV fordert: Es braucht klare Aussagen zu Leistungsmessung und Notengebung

Wie das konkret gehen soll, Schule zu "entstressen", wie die Politik angekündigt hat, hinterfragt der BLLV. Es ist klar: Es braucht jetzt eine intensive Kommunikation faire Bedingungen.
weiterlesen

Alles anders

„Wir wissen, was Lernen in Corona-Zeiten bedeutet“

Zur Verwirrung um die Aussagen des Kultusministers zum Distanzlernen stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar: Das Aussetzen des Präsenzunterrichts braucht vor allem angepasste Erwartungen. Massiven Klärungsbedarf gibt es bei der Leistungsmessung.
weiterlesen

Junger BLLV schreibt Brief ans Kultusministerium

Entscheidung für Referendare noch vor Ferien wichtig

Egal in welcher Schulart: Für die Referendarinnen und Referendare gibt es bezüglich der Lehrproben immer noch keine Ansage. Der Junge BLLV fordert, Lehrproben durch Prüfungslehrproben zu ersetzen.
weiterlesen