Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Kommentar

Schwedens Sonderweg: Vertrauen, Eigenverantwortung, Respekt

Glücks-Bloggerin Maike van den Boom zeigt, warum Schweden in der Coronakrise den viel diskutierten „Sonderweg“ beschreitet. Für Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV, steht dahinter ein anderer Begriff von Bildung.
weiterlesen

Wie es an Schulen weitergeht

„Vielleicht ist weniger an Stoff nicht weniger fürs Leben“

Bei einer Fragestunde zur Situation an Schulen im Radiosender Antenne Bayern betont BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, dass die Krisensituation zeige, was junge Menschen wirklich für ihr Leben brauchen und welche Art von Bildung darauf vorbereitet.
weiterlesen

Kommentar Gymnasium: Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Je mehr Lehrkräfte im Unterricht, desto weniger "Lernen daheim" leistbar

Einerseits sieht das Kultusministerium das Spannungsfeld für Lehrkräfte in der jetzigen Situation. Anderseits zementiert es die Doppelbelastung durch Präsenzunterricht und individuelle Rückmeldung sowie Korrektur beim Lernen daheim.
weiterlesen

Kommentar

Corona und Demokratie

Über Verschwörungstheorien und Fake News diskutieren auch Schüler. Mit Fingerspitzengefühl der Lehrkräfte kann das eine Chance fürs Erleben demokratischer Grundsätze sein, meint Fritz Schäffer, Leiter der Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV.
weiterlesen

Wenn Grundlegendes fehlt

Reinigung, Desinfektion, Seifenspender: Schulträger tragen die Verantwortung

An vielen Schulen fehlen Hygieneartikel, die beim Präsenzunterricht entscheidend für den Infektionsschutz sind. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt klar: Dafür sind Schulträger und Politik verantwortlich, nicht Lehrerinnen und Lehrer.
weiterlesen

Simone Fleischmann im Bayern1-Podcast:

Digital aufrüsten und selbstständiges Lernen fördern

Die Corona-Krise hat die Baustellen der Bildungspolitik offengelegt. In den kommenden Monaten gilt es, Bildungsungerechtigkeit entgegenzutreten und Schulen im schrittweisen Öffnungskonzept den Rücken zu stärken.
weiterlesen

Eindämmung von Covid-19

Balanceakt Schulschließung

Mit Hochdruck arbeiten Forscher weltweit daran, mehr über Covid-19 zu erfahren um das Virus so besser bekämpfen zu können. Neue Studien legen nahe, dass eine Übertragung von Kindern auf Erwachsene selten vorkommen.
weiterlesen

Erklärung von GÖD-APS, LCH und VBE:

Innovationsschub für digitale Technologien an Schulen gefordert

Die Lücken in der digitalen Versorgung in der Schulfamilie sind oft groß. Jetzt muss die Krise als Chance gesehen werden, digital aufzurüsten, sagen GÖD-APS, LCH und VBE.
weiterlesen

Online-Fortbildung

Corona: Umgang mit psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern

Das Kultusministerium bietet eine Video-Fortbildung zum Umgang bei psychischer Belastung an.
weiterlesen

Digitale Unterrichtsangebote in Corona-Zeiten:

Überbrückung, aber nicht Ersatz

Innovative, kreative digitale Unterrichtskonzepte gibt es viele. Doch bei dieser Form von Unterricht bleiben manche Kinder auf der Strecke.
weiterlesen