Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


Corona in Ayacucho

BLLV-Kinderhaus Peru: Essenspakete kommen an

Lateinamerika ist Corona-Hotspot, in Peru ist die Lage dramatisch. Mitarbeiterinnen des BLLV-Kinderhauses kämpfen gegen Hunger und Verzweiflung. Unser Spendenaufruf brachte über 50.000 €! So gingen 400 Essenspakete in Ayacucho und Lima an Bedürftige.
weiterlesen

Plattform für psychisch gefährderte Jugendliche

Wenn Corona alles dunkel macht

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München hat zusammen mit der Beisheim Stiftung das Infoportal "Corona und Du" gestartet. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum, leitet das Projekt.
weiterlesen

Große Freude, große Herausforderungen

Erster Tag für Erstklässler: Emotional auffangen und unterstützen

| UPDATE 25.5.: Mehr Bundesmittel für Ganztagsausbau | Die Jüngsten erleben wieder Live-Unterricht. Grundschulrektor Michael Hoderlein-Rein vom MLLV berichtet im Bayerischen Rundfunk von großer Freude. Es gehe darum, Kinder emotional zu begleiten und aufzufangen – und dann um mehr Bildungsgerechtigkeit!
weiterlesen

Pressemitteilung: Andere Wege für die Notbetreuung

Die Grenze ist überschritten! So nicht! Lehrkräfte jetzt raus aus der Notbetreuung!

Präsidentin Fleischmann: Die Schulleitungen und Lehrkräfte sind überlastet / Eine Notbetreuung in den Pfingstferien: So nicht! / Es muss andere Wege geben!
weiterlesen

Endlich Klarheit

Das ist zu tun bei Schülern mit Erkältungssymptomen und bestätigten COVID-19-Fällen

Auf Initiative von BLLV-Vizepräsident und Hauptpersonalrats-Vorsitzendem Gerd Nitschke hat das Kultusministerium geregelt, was zu tun ist, wenn Schüler Erkältungs-Symptome zeigen und bei bestätigter COVID-19-Erkrankung. Infos exklusiv für Mitglieder.
weiterlesen

Internationale Covid-19-Studie:

Bildungsgerechtigkeit in Gefahr

Das Schul-Barometer sammelt in seiner aktuellen Studie zentrale Aussagen und ausgewählte Befunde zu den familiären Bedingungen, den technischen Ressourcen und zum Lernen der Schülerinnen und Schüler in der Covid-19-Pandemie.
weiterlesen

Impulsvortrag vom Deutschen Schulpreis und der Deutschen Schulakademie:

Wie geht selbstgesteuert Lernen - in Distanz und in Präsenz?

In einer digitalen Session zum Thema "Wie selbstgesteuert Lernen - in Distanz und in Präsenz" greifen der Deutsche Schulpreis und die Deutsche Schulakademie ein Thema auf, das zur Zeit vielen Lehrkräften unter den Nägeln brennt.
weiterlesen

Kommentar: Die Grenze ist überschritten

Lehrkräfte raus aus der Notbetreuung!

Das Kultusministerium hat Pfingsferien Notbetreuung durch Lehrkräfte für Grund-, Mittelschulen und Förderzentren angeordnet. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, fordert wegen akuter Überlastung andere Wege.
weiterlesen

Webkonferenz

Wie (un)gerecht ist digitaler Unterricht?

Homeschooling in Bayern zwischen Chance und Überforderung: BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht als Expertin bei der Webkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 25. Mai 2020. | UPDATE: Ergebnis und Zitate aus dem Webinar.
weiterlesen

Empfehlung

Exzellente digitale Lernangebote auf „School to go“

Durch die Erfordernisse des Lernens zuhause steigt die Auswahl an digitalen Lernhilfen. Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaften im BLLV, analysiert und empfiehlt ein Angebot von drei Bildungsforschungsgruppen.
weiterlesen