Coronavirus

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel gelingt, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte ... weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann ... weiterlesen


VBE kritisiert bei Kitaöffnungen:

Zu viele offene Fragen

Grundsätzlich begrüßt der VBE-Bundesvorsitzende Udo Beckmann die schrittweise Öffnung von Kitas. Das Rahmenkonzept von Bund und Länder hält er aber für die Umsetzung in der Praxis zu wenig konkret.
weiterlesen

Pressemitteilung: Politik legt Fahrplan für weitere Schulöffnung vor

Kein Sprint, sondern ein Marathon!

Präsidentin Fleischmann: Der Fahrplan für die Schulen ist ehrgeizig und kritisch zu begleiten. Der Schutz aller hat oberste Priorität. Klare Marschrichtung, klare Kommunikation: Fehlanzeige! Profis an den Schulen brauchen Unterstützung. Krise als Chance für Veränderungen nutzen!
weiterlesen

Studierende im BLLV fordern Nachteilsausgleich

Erstes Staatsexamen Frühjahr 2020 - Anerkennung der Ausnahmesituation nötig

Die Studierenden im BLLV fordern die Berücksichtigung der Ausnahmesituation für den aktuellen Prüfungsdurchgang. Ein Nachteilsausgleich ist "zwingend erforderlich, um die Vergleichbarkeit der Abschlüsse zu gewährleisten".
weiterlesen

Einschulung

Schulstart: Vorfreude erhalten und Sicherheit geben

Das Kultusministerium will Erstklässler im September planmäßig einschulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert, die Vorfreude der Kleinsten zu erhalten und „größtmögliche Sicherheit“ zu schaffen. Sie hofft auf möglichst viel Live-Unterricht.
weiterlesen

Kinder brauchen soziale Kontakte

Weitere Schulöffnungen: Eigenverantwortlich, flexibel und mit pädagogischem Schwerpunkt

Die Politik plant nächste Schritte zur Schulöffnung und setzt Rahmenbedingungen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann plädiert dabei für Entscheidungsbefugnis vor Ort und stellt klar: „Das Schulleben muss fürs Corona-Zeitalter neu definiert werden.“
weiterlesen

Mit (Schul-)Kindern durch die Coronakrise

Folge 4: Phantasiereisen

Ob Frühstück in Paris oder stundenlange Ausflüge ins Lego-Reich: Erkundungen in der inneren Welt sind gerade jetzt schön, wo nicht klar ist, wie zwischenmenschliche Nähe in Zukunft ablaufen wird.
weiterlesen

Corona-Doku im Bayerischen Rundfunk

Dokureihe "Abi20": "Was ist mit den Schülern, die das nicht können?"

Wie gehen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte den Weg zur Reifeprüfung im Corona-Krisenmodus? Die BR-Dokureihe "Abi20" gibt berührende Einblicke ins Lernen und Lehren, technische und hygienische Alltagsfragen und die Sorge um Bildungsgerechtigkeit.
weiterlesen

Hilferuf aus Peru

Das BLLV-Kinderhaus in Zeiten von Corona

"Man hört keine Kinder mehr. Das ist dann die traurigste Stille, die man sich vorstellen kann", schreibt Mariela Molinari vom Kinderhaus in Ayacucho in ihrem Brief an den BLLV.
weiterlesen

Hilferuf aus Peru

Das BLLV-Kinderhaus in Zeiten von Corona

"Man hört keine Kinder mehr. Das ist dann die traurigste Stille, die man sich vorstellen kann", schreibt Mariela Molinari vom Kinderhaus in Ayacucho in ihrem Brief an den BLLV.
weiterlesen

Referendariat

Neuregelung der Lehrproben

Lehramtsanwärter-/innen und Referendare-/innen stehen aktuell unter besonderem Druck. Eine Neuregelung der anstehenden Lehrproben schafft nun Klarheit über den Ablauf der letzten Phase ihrer Ausbildung - nun auch für angehende Fach- und Förderlehrer/innen.
weiterlesen