Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Der "Fall Lisa Poettinger" - BuzzFeed und der Münchner Merkur berichten

Klimaaktivistin wird die Zulassung zum Referendariat verweigert

Lisa Poettinger wurde jetzt - nachdem der Fall schon seit Wochen kontrovers diskutiert wurde - auch offiziell die Zulassung zum Referendariat verweigert. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ordnete jetzt den Fall im Interview mit BuzzFeed ein.
weiterlesen

Erasmus+ Austausch international: Ein Kommentar von Karin Leibl

Ein Blick über den Tellerrand – mit unseren internationalen Kolleg:innen von UNSA-Éducation

Im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms waren 13 Gäste von UNSA Éducation aus Frankreich, Guadeloupe und Kanada mit dem BLLV unterwegs – in Schulen, beim Kultusministerium und im Landtag. Und es gab reichlich fachlichen Input und Austausch.
weiterlesen

BR24 zu Besuch in der Friedrich-Rückert-Schule in Schweinfurt

Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sind nicht das Problem - sondern der Lehrkräftemangel

An der Schule von Rektorin Sabrina Neckov sind Kinder aus 40 Nationen. Der Migrationsanteil: 90 Prozent. Ihr Unterrichtskonzept zeigt, dass alle Kinder mit der entsprechenden Förderung in unserem Schulsystem Platz haben können!
weiterlesen

VBE zu den Bundestagswahlprogrammen

Verantwortung wahrnehmen, Kompetenzen achten

Der VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. In der Pressemitteilung bezieht der VBE Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien.
weiterlesen

Schule und Politik

Bildungspolitischer Austausch mit MdL Felix Locke im BLLV Mittelfranken

Am 03. Februar 2025 trafen sich BLLV-Bezirksvorsitzender Markus Erlinger und Felix Locke, Landtagsabgeordneter für die Freien Wähler Bayern und parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion, in Lauf zu einem schul- und bildungspolitischen Austausch.
weiterlesen