Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Capriccio - BR Fernsehen vom 09. November 2023

Leseförderung: Die Pionierarbeit einer Buchhändlerin!

Wie wichtig ist die Lesekompetenz unserer Kinder? Was bedeutet sie für den Zugang zur Welt? Wie hängt sie mit Sprache zusammen? Welche Rolle spielt Multiprofessionalität? Eine Buchhändlerin macht sich stark. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ordnet ein.
weiterlesen

Sesselwechsel im Kultusministerium

Alles neu? Was steht jetzt an für die neue Kultusministerin Anna Stolz?

Im Interview mit der BSZ erläutert die BLLV-Präsidentin, was der Wechsel im Kultusministerium für die Bildung bedeutet, welche Baustellen es jetzt gibt und was sie von Anna Stolz mit Blick auf die Inklusion in Bayern erwartet. Auch der BR berichtet zum Thema.
weiterlesen

Warnstreik Tarifverhandlungen der Länder

„Wir sind ausgelaugt!“- Mahnwache vor dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen

Der BLLV-Dachverband Bayerischer Beamtenbund (BBB) hat mit zahlreichen Mitgliedsverbänden bei einer Mahnwache vor dem Finanzministerium die Forderungen zur Einkommensrunde der Länder bekräftigt. BBB-Chef Nachtigall: "Wir brauchen einen leistungsfähigen Staat!"
weiterlesen

Neuer Koalitionsvertrag in Bayern

Stellenwert der Bildung erkannt – jetzt professionelle Umsetzung vor Ort ermöglichen!

Dass Bildung im Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählen als zweiter von 22 Punkten genannt ist, begrüßt der BLLV. Damit sie gelingt, braucht es mehr Profis vor Ort sowie Vertrauen in pädagogische Expertise, betont Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen

dpa Interview in den Medien

"Quereinsteiger" bleiben Thema

Vor Beginn der Herbstferien fragte die Deutsche Presseagentur (dpa) nach: Wie gut sind die bayerischen Schulen personell aufgestellt? BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt klar, dass Quereinsteiger ausgebildete Pädagogen nicht ersetzen können.
weiterlesen