Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Jetzt anmelden für den DSLK

Top-Speaker, wertvolles Networking, Anregungen für den Arbeitsalltag

Mit über 3000 Teilnehmenden ist der Deutsche Schulleitungskongress der größte in Deutschland und lockt auch dieses Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm.
weiterlesen

VBE zum Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme

Personal- und Platznotstand an Kitas manifestiert Bildungsungerechtigkeit

Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) appelliert: "Die Bildungs- und Betreuungsqualität in den Kitas ist massiv gefährdet, der Mangel an Fachkräften ist eklatant, das Platzangebot reicht bei weitem nicht aus!"
weiterlesen

Nachruf

Der BLLV trauert um Reinhold Jungkunz

Der BLLV und MLLV verlieren mit Reinhold Jungkunz einen Kämpfer für die Grundsätze des Verbandes. 40 Jahre lang war er im BLLV engagiert. Am 18. Oktober 2022 verstarb Reinhold Jungkunz im Alter von 72 Jahren.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vom 17.10.2022

MIT UPDATE 18.10.: IQB-Bildungstrend zeigt, dass viele Kinder in Bayern abgehängt werden

Der IQB Bildungstrend spricht eine eindeutige Sprache: Die Schwächsten der Gesellschaft werden auch in der Bildung abgehängt. Grund dafür: Fehlende Fördergelder und Lehrkräftemangel.
weiterlesen

Lehrermangel

Baustelle Bildung

Lehrermangel, die damit verbundenen Unterrichtsausfälle und Besoldungsgerechtigkeit beschäftigen jetzt auch immer mehr die breite Gesellschaft. Als Ansprechpartner für die Medien zeigt der BLLV, welche Auswirkungen der Lehrermangel auf Schulen hat.
weiterlesen

Dokumentarfilm-Wettbewerb

Jetzt Filme einreichen!

Der bayernweite Wettbewerb DOK.education ruft filmende Schülerinnen und Schüler auf, ihre Beiträge bis zum 1. April 2023 einzureichen. Hauptpreisstifter ist der BLLV.
weiterlesen

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2022

Nominierte Filme stehen fest

Aus den 385 für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis eingeschickten Filmen hat die Jury, zu der auch der BLLV gehört, 39 Filme ausgesucht - und die sind spannend!
weiterlesen

Lehrermangel

Gegen Deprofessionalisierung

In einem ausführlichen Stück der Wochenzeitung "Die Zeit" über den Lehrermangel, mit dem ganz Deutschland zu kämpfen hat, positioniert sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann gegen die schleichende Deprofessionalisierung ihres Berufsstandes. Eigentlich.
weiterlesen

Nachruf

Ein Herz für Frauen

Uneitel, mutig und stets ein offenes Ohr: So durfte der BLLV Barbara Stamm kennenlernen. Durch ihre mutige Haltung auf dem politischen Parkett inspirierte sie den BLLV zum Manifest HALTUNG ZÄHLT und gehörte zu den Erstunterzeichnerinnen.
weiterlesen

Gesundheitsschutz

Corona als Dienstunfall?

Wenn Lehrkräfte sich in der Schule mit Corona infizieren, ist eine Frage zentral: Wie kann die Erkrankung als Dienstunfall geltend gemacht werden? Das erklärt Dienstrechtsexperte und BLLV-Vizepräsident Gerd Nitschke anhand aktueller Gerichtsurteile.
weiterlesen