Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Lockdown-Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Die Ministerpräsidentenkonferenz tagte heute am 13. Dezember 2020. Dabei wurden Entscheidungen für die nächsten Wochen getroffen. Hier das Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann dazu.
weiterlesen

Exklusiv für BLLV-Mitglieder

Distanzlernen vs. Distanzunterricht und Notbetreuung: Die offiziellen Regelungen

Kultusministerielle Schreiben und Elterninfos zum Schulbetrieb ab Mittwoch. BLLV-Experte Rottbauer weist hin auf die Unterscheidung zwischen Distanzunterricht und Distanzlernen im Sinne der Versorgung von Schülern mit Lernmaterial inklusive Feedback.
weiterlesen

Exklusiv für BLLV-Mitglieder

Infos zu Dienstpflicht und Präsenzpflicht im Lockdown

Das Ziel der Kontaktvermeidung gilt auch für Lehrkräfte, stellt Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, klar und erklärt, zu welchen Zwecken Anwesenheit in der Schule erforderlich ist.
weiterlesen

Überlegt handeln

Bei Diskussion um Schulschließungen Expertise der Praxis einbeziehen!

Die Kultusministerkonferenz drückt sich aus Sicht von Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, darum, der Ministerpräsidentenkonferenz für etwaige Schulschließungen Kriterien für eine sinnvolle praktische Umsetzung zu benennen.
weiterlesen

Zu wenig Masken, keine Pausen und ständig neue Regelungen

Und täglich grüßt der Ausnahmezustand

Der Schulalltag unter Pandemie-Bedingungen treibt Lehrkräfte über ihre Belastungsgrenze hinaus und ist oft nur unter fraglichem Gesundheitsschutz möglich, moniert der BLLV-Kreisvorsitzende Alexander König in der Passauer Neuen Presse.
weiterlesen

Pressemitteilung: SSV und BLLV zur schulischen Situation

Lehrer und Schüler stehen zusammen: Jetzt erst recht!

In einer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz fordern BLLV und Schülervertretung München, für Fairness an Schulen zu sorgen und individuelle Förderung und Kompetenzorientierung vor Leistungsdruck zu stellen.
weiterlesen

Vorläufige Planungssicherheit

Lizenz für MS Teams läuft weiter

Viele Schulleiter und Lehrer waren verunsichert, ob sie über den 31. Dezember hinaus Microsoft Teams verwenden dürfen. Nun hat das Kultusministerium entschieden und zumindest kurzfristig mehr Sicherheit geschaffen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Dezember

Über einen schweren Schulanfang und Kinder, die flüchten müssen

Die Buchtipps im Dezember schildern die Situation von Schulanfänger Ben, der nicht mehr gern zur Schule geht sowie dramatische Flucht-Schicksale von Kindern.
weiterlesen

Politische Erklärung des BLLV

Schule in Zeiten der Corona-Pandemie

Corona zeigt den gesellschaftlichen Wert von Schule. Damit sie trotz Lehrermangel funktionieren kann, braucht es maximalen Gesundheitsschutz, verlässliche Kommunikation, Eigenverantwortung, Fairness, digitale Ausstattung und langfristige Konzepte.
weiterlesen

Exklusiv für BLLV-Mitglieder

Die offiziellen Regelungen zu Wechsel- und Distanzunterricht

Kultusministerielle Schreiben zu Corona-Regeln ab 9.12. BLLV-Experte Rottbauer: Klassen müssen bei Wechselunterricht auch geteilt werden, wenn Mindestabstand möglich wäre, im Sport nur theoretische Inhalte zulässig, Konferenzen möglichst per Video.
weiterlesen