Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Vorbilder gesucht

Friedensstifter können Hoffnung geben

UPDATE: Aus Rücksicht auf die enorme Belastung aller an Schulen Tätigen und der Kinder und Jugendlichen werden Ausschreibungsfrist und Verleihung des Friedensstifterpreises nach hinten verlegt.
weiterlesen

LEITFADEN BLLV Plus

Einsicht in Prüfungsunterlagen

Jeder Prüfling hat ein Einsichtsrecht in seine Prüfungsunterlagen. Was dabei zu beachten ist, hat die BLLV-Rechtsabteilung zusammengefasst.
weiterlesen

Stimmstärkung

Expert:innen raten: Präventiv, individuell und kontinuierlich an Stimme arbeiten

Das Communication and Voice Center for Teachers bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfe zur Stimmstärkung. Denn die spielt bei Lehrkräften in der Ausbildung, gemessen daran, wie essentiell sie für die Berufsausübung ist, keine ausreichend große Rolle.
weiterlesen

Lehrermangel erreicht Gymnasien

Die Lösung: Ein Grundstudium für alle Lehramtsstudierende

Eine flexible Ausbildung der angehenden Lehrkräfte wäre eine effektive Waffe im Kampf gegen Lehrermangel, ist sich die Vorsitzende des Jungen BLLV, Monika Faltermeier, sicher. Denn die Lehrerbedarfsprognosen des KM halten der Realität oft nicht stand.
weiterlesen

Akute Lücken in der Personalplanung

Noch ein Tag Schule: Und alles ist viel schlimmer als gedacht!

"STAATSVERSAGEN" – UPDATE MIT MEDIENBERICHTEN – Im aktuellen Statement prangert Simone Fleischmann an, dass Schulen vom KM aufgefordert werden, auf Minimal-Niveau für das kommende Schuljahr zu planen. Den Unmut werden wieder Lehrkräfte ausbaden müssen.
weiterlesen

In allen Bundesländern

„Lehrkräftemangel zur Chefsache machen“

UPDATE: INTERVIEW "BILDUNG MUSS CHEFSACHE WERDEN" | Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, fordert Länderchefs auf, mehr Geld zu investieren, um Lehrkräftemangel zu beheben. Die Herausforderungen seien riesig und es mangele an Nachwuchs.
weiterlesen

Schule anders erleben

Ganz nah dran: Lernen auf dem Segelschiff

Mit einem Segelschiff über den Ozean navigieren und in den Schulstunden das praktisch lernen, was gerade vor Ort verlangt wird: Das machen Schülerinnen und Schüler beim Ocean College. Warum sich dieser Ansatz in den Schulen noch viel weiter ausbreiten muss.
weiterlesen

Bildungsqualität gestrichen

„Das ist eine Bankrotterklärung ans Bildungswesen“

Der Minimalbetrieb an Bayerischen Schulen wegen akuten Lehrermangels liegt nicht an Pandemie oder Krieg, sondern an „politischen Nicht-Entscheidungen der vergangenen Jahre“, stellt Judith Wenzl, Vorsitzende des BLLV Niederbayern, im Gespräch mit BR24 klar.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im August

Von Kindern, die sich nicht aufhalten lassen

Einblick in das Leben von Jugendlichen mit schwerer körperliche Behinderung vermittelt "Ungebremst". Ein Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein stellt "Nicht genug" dar: Die Tipps vom Forum Lesen für den August!
weiterlesen

Buchprojekt einer Grundschulklasse

Wie Luckner wieder zum Leben erweckt wird

Als berühmter Sohn Chams hat Johann Nikolaus Graf von Luckner, sagenumwobener Offizier, in seiner Heimatstadt viele Spuren hinterlassen. Welche Geschichten sich dahinter verstecken, erzählt die 4b in ihrem Buch "Luckner mit den weißen Turnschuhen".
weiterlesen