Manifest HALTUNG ZÄHLT

Ein Aufruf des BLLV zzum respektvollen Miteinander: GEGEN Hass, Hetze und Ausgrenzung – FÜR Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens setzt sich der BLLV für den Schutz der Demokratie und ein weltoffene Gesellschaft ein ...
Mehr zum Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln ...
Mehr zum Thema

Demokratiepädagogik

Die Positionen des BLLV zur Demokratiepädagogik: Die Institution Schule hat die Aufgabe, Jugendliche zu demokratischen und mündigen Staatsbürger zu erziehen. Dazu darf Demokratie in den Schulen nicht nur Lerngegenstand sein, sondern muss im Unterricht und in der Schule gelebt werden ...
Mehr zum Thema

Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrermangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen ...
Mehr zum Thema

A13 für alle

Die Besoldungsstufe A13 als Einstiegs-Gehalt für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und Mittelschulen sowie für Förderlehrer und Fachlehrer würde Besoldungsgerechtigkeit bringen und den Lehrermangel bekämpfen helfen ...
Mehr zum Thema

Integration

Den Bedürfnissen Geflüchteter in Bildungseinrichtungen gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen ...
Mehr zum Thema

Herz.Kopf.Hand. Ganzheitliche Bildung

Der BLLV plädiert für ganzheitliche Bildung: Lernende müssen als ganze Menschen angenommen, bestärkt und individuell gefördert werden, Lerninhalte müssen über kognitive Prozesse hinaus erlebbar werden, um emotionale Intelligenz, Kreativität und demokratische Werteorientierung zu entwickeln ...
Mehr zum Thema

Lernen und Leistung

Zu oft wird im jetzigen Schulsystem fokussiert, Leistungsträger auszubilden statt Persönlichkeiten. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff ...
Mehr zum Thema

Flexible Lehrerbildung

In Schulen und Universitäten wird noch nach Konzepten des vergangenen Jahrhunderts gelehrt. Wie muss Lehrerbildung gestaltet werden, damit künftige Generationen den Anforderungen ihrer Zeit gerecht werden können? Der BLLV stellt einen Reformvorschlag vor: das Modell Flexible Lehrerbildung ...
Mehr zum Thema

Digitale Schule

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforerungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer ...
Mehr zum Thema

Inklusion

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention erkennt die Bundesrepublik den Anspruch von Kindern mit Handicap auf Inklusion in der Schule an. In der Realität funktioniert die Inklusion jedoch nicht, gerade das bayerische Schulsystem wirkt eher separierend ...
Mehr zum Thema

Islamischer Unterricht

Mädchen lesen im Koran
Der BLLV setzt sich seit den 90er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein und hat damit entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen an mehr als 400 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt ...
Mehr zum Thema

Schule und Corona

In Bayern arbeiten Schulen und Kitas seit Längerem unter besonderen Bedingungen, die für alle große Herausforderungen bedeuten. In einem Dossier informiert der BLLV über Bildungsthemen im Zusammenhang mit der Corona-Krise ...
Mehr zum Thema


News zu allen Themen

Ganztag

Nicht nur Lernstätte, sondern auch Lebensraum

"Deshalb ist und bleibt der gebundene Ganztag für mich DAS pädagogische Modell. Er macht unseren Bildungsbegriff der ganzheitlichen Bildung möglich", sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit Dr. Volker Titel, Akademie für Ganztagspädagogik.
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin zur Lage an den Schulen (18.11.2021)

Wir stehen das: zu welchem Preis?

Die Belastungsgrenze für Lehrkräfte in der Pandemie ist überschritten: Der BLLV fordert ein regionalisiertes Konzept, das den unterschiedlichen Bedingungen, Inzidenzen und Möglichkeiten der Schulen vor Ort gerecht wird.
weiterlesen

So hilft die Politik der Mittelschule

„Alle Kraft dransetzen“

Wer wirklich die Mittelschule retten will, der darf keine Sonntagsreden halten, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Sie fordert gleiche Bezahlung, Wertschätzung für die Schüler und eine bessere Ausstattung für die Schulen.
weiterlesen

Maskenpflicht zum Schulstart nach den Herbstferien

"Es trifft nicht überall auf Freude"

Nach den Herbstferien müssen Schülerinnen und Schüler in der ersten Zeit wieder Masken im Unterricht tragen. An Schulen kommt es da immer wieder zu vereinzelten Fällen von Widerstand.
weiterlesen

Diskussion erwünscht

Was soll Schule vermitteln?

Schule zukunftsgemäß leben – ein Herzensthema für den BLLV. Durch die Pandemie wurde der Ruf danach auch in der breiten Gesellschaft immer lauter. Dafür müssen aber keine Lehrpläne entrümpelt werden.
weiterlesen

Wirkung von brutaler TV-Serie

„Prävention und Medienerziehung sind wichtig“

Weltweit spielen Schüler die koreanische Serie „Squid Game“ auf den Pausenhöfen nach. Die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betont, dass Schulen die Entwicklung ernst nehmen müssen. Gewaltprävention und Medienkompetenz sollten im Fokus stehen.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im November

Aus Miras Leben

Für den November stellt das Forum Lesen Lesestoff aus der beliebten Mira-Reihe vor: Band 1 und Band 4. Die aufregenden Erlebnisse der 10-jährigen Mira werden für Kinder ab 9 Jahren empfohlen.
weiterlesen

Medienschau

Isener Schulleiter berichtet über den Corona-Alltag

Wie erlebt ein Schulleiter an einer Grund- und Mittelschule die Pandemiezeiten: Die Zeitung Merkur hat mit BLLVler Michael Oberhofer über seine Erfahrungen gesprochen.
weiterlesen

Statement von Simone Fleischmann zur aktuellen Corona-Situation an Schulen

Erneut gehen Lehrkräfte mit mulmigem Gefühl in die Ferien - UPDATE

Seit Langem steigen die Inzidenzzahlen unter Schulkindern. Die Staatsregierung passt die Gesundheitsmaßnahmen in den Schulen nicht entsprechend an. Die Gefahr, dass der Schulbetrieb nach den Herbstferien vom Pandemiegeschehen überrollt wird, ist groß.
weiterlesen

Lehrermangel Thema beim Bezirksausschuss Niederbayern

"Pflaster heilen nicht, sie überdecken nur"

Wie schlimm ist die Lage an Niederbayerns Schulen? Beim Bezirksausschuss des BLLV Niederbayern Ende Oktober in Viechtach war BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann dankbar für den ehrlichen Einblick in den niederbayerischen Schulalltag.
weiterlesen