Frühpädagogik im BLLV

Nicht nur in Bayern steigen die Geburtenzahlen. Der Freistaat muss darum viel investieren: Seit 2008 sind rund 80.000 neue Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen worden. Mit ihnen soll der seit 2013 bestehende Anspruch auf einen Krippenplatz für berufstätige Mütter realisiert werden, aber auch die Zahl inklusiver Einrichtungen erhöht und zur gleichen Zeit die Betreuung von Flüchtlingskindern ausgebaut werden.

In den meisten der neuen Kindertagesstätten fehlt es an Personal. Nach wie vor gibt es zu wenige Erzieherinnen und Erzieher für zu viele Kinder. Zudem sind die Anforderungen an frühkindliche Erziehung deutlich gestiegen - hierfür mangelt es häufig an bedarfsgerechten Einrichtungen.
Kann also noch höchste Qualität, so wie wir sie uns für die Betreuung, Bildung und Erziehung unserer Kinder wünschen, gewährleistet werden?

Weil bessere Arbeitsbedingungen ein Schlüssel dazu sind, bietet der BLLV den Pädagogen im Elementarbereich seit 1992 mehr Schutz, mehr Service und stärkere politische Präsenz.

Innerhalb des Verbandes vertritt die Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst ihre Interessen.

Interesse an einer Mitgliedschaft? Hier können Sie sich anmelden.

News

Tarifvertrag Entgeltordnung Sozial- und Erziehungsdienst

Einigung in den Tarifverhandlungen mit den Kommunen: Harte Verhandlungen mit akzeptablem Ergebnis

Am 18. Mai 2022 fand in Potsdam und Berlin die entscheidende Runde in den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) statt. Echte Anerkennung sieht aus Sicht des BLLV aber anders aus.
weiterlesen

Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!

Jetzt zu den Aktionstagen "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" anmelden

Kinder mit dem Elterntaxi in Schule und Kita bringen ist nicht mehr zeitgemäß. Alternativen, die Kindern und Umwelt zugutekommen, zeigen die Aktionstage des BLLV-Dachverbands VBE, des deutschen Kinderhilfswerks und des ökologischen Verkehrsclubs auf.
weiterlesen

BLLV und dbb

Warnstreik für die nötigen Arbeitsbedingungen der Sozial- und Erziehungsdienste

Wertvolle Arbeit wertschätzen: Der BLLV und sein Dachverband dbb rufen zum Warnstreik am Mittwoch auf, um nach der enttäuschenden zweiten Verhandlungsrunde die nötigen Verbesserungen für die Mitarbeitenden im Erziehungsdienst zu erreichen.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Update: Verhandlungsrunde verstreicht ungenutzt

Die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst laufen weiter. Die Diskussion in der zweiten Verhandslungsrunde war erneut herausfordernd.
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Jetzt mitmachen: BLLV-Aktion zum Start der Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst starten jetzt. Bei zahlreiche Aktionen der durch den dbb vertretenen Verbände und Fachgewerkschaften ist auch der BLLV dabei und lädt am 9.3. zum Mitmachen ein!
weiterlesen

Sozial- und Erziehungsdienst

Einkommensrunde 2022 als Chance

Im vergangenen Jahr haben KiTas trotz anhaltender pandemischer Ausnahmesituation fortwährend hervorragende Arbeit geleistet, damit Kinder wertvolle Bildungs- und Entwicklungsstufen meistern. Dafür fordern sie jetzt Verbesserungen im Entgelt.
weiterlesen

DKLK-Umfrage unter Kita-Leitungen

Jetzt mitmachen!

Neben Fragen zum Schwerpunktthema Gesundheit geht es zum Beispiel um den Personalstand in Ihrer Kita oder die wahrgenommene Wertschätzung Ihrer Arbeit. Die Umfrage ist anonym und dauert 15 Minuten.
weiterlesen

Deutscher Kitaleitungskongress in Augsburg

DKLK-Studie 2021: wachsender Zeit- und Personalmangel in bayerischen Kitas

DKLK-Umfrage 2021 mit alarmierenden Ergebnissen: wachsender Personalnotstand, zusätzliche Herausforderungen durch Corona und eine Verschlechterung der Betreuungsqualität auch in bayerischen Kitas.
weiterlesen

Gutschein sichern! BLLV Plus

DKLK in Augsburg

Erfahrungsaustausch mit anderen Kitaleitungen, neue Praxis-Ideen für den Kita-Alltag gewinnen, die Zukunft von Kitas mitgestalten - das alles passiert beim Deutschen Kitaleitungskongress in Augsburg am 18. und 19. Oktober.
weiterlesen

Statement BLLV Fachgruppe SuE

Fachkräftemangel in bayerischen KiTas alarmierend

Mit dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021“ ist eine weitere datenbasierte Betrachtung erschienen, die belegt, dass ein unzureichendes Angebot an pädagogischen Fachkräften in bayerischen KiTas besteht. Dabei gibt es Lösungstrategien.
weiterlesen