Mehr als Fachkompetenz: Das Gymnasium

Die Schülerschaft am Gymnasium ist hinsichtlich ihrer Vorbildung, ihrer Lernmotivation und ihres familiären Hintergrundes heterogener geworden. Gesellschaftsstrukturen, Familienstrukturen und Wertesysteme verändern sich in der heutigen Gesellschaft nachhaltig. Das wirkt sich unmittelbar auf die Schulen aus.

Das Gymnasium ist deshalb pädagogisch mehr denn je gefordert. Wissensvermittlung alleine reicht nicht mehr aus. Am Gymnasium muss ebenso wie an allen anderen Schulen eine Kultur der Kommunikation und der Unterstützung entstehen. Kinder und Jugendliche benötigen sehr viel häufiger die persönliche Zuwendung des Lehrers und eine gezielte individuelle Förderung.

Auch Gymnasiallehrer und –lehrerinnen müssen heute Experten in pädagogischen Fragen sein und über ein Höchstmaß an Sozialkompetenz verfügen. Auch im Gymnasium muss verstärkt Beziehungsarbeit geleistet werden. Gymnasiallehrkräfte leisten es sich heute nicht mehr, sich auf die reine Fachkompetenz zurückzuziehen.

Referendariat und Berufseinstieg

Service und Informationen

Reform des Gymnasiums

News

Staatsnote mit 1 vor dem Komma

Einstellungsnoten Gymnasium: Harter Schnitt für Referendare

Nach den Einstellungszahlen fürs Lehramt Gymnasium hat das Kultusministerium nun die fächerspezifischen Grenznoten bekanntgegeben: Im Schnitt müssen Bewerber besser als 2,0 sein, daher gehen 70% zunächst leer aus. Der BLLV fordert Korrekturen.
weiterlesen

Im Gespräch: MRin Maria Wilhelm, KM Grundschulen

„Mit diesem Motto machen Sie mich glücklich“

Ganztagsgarantie, Deutsch-Klassen, Digitalisierung, der Einschulungskorridor und vieles mehr waren Themen beim Gespräch von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und 1. Vizepräsident, Gerd Nitschke, mit der Leiterin des Referates Grundschulen im KM.
weiterlesen

Im Gespräch: Regina Pötke, Roland Berger Stiftung

Mehr Stipendien für Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit, das Modularisierungskonzept des BLLV für das Gymnasium, Digitalisierung, Lehrerbildung sowie die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Elternhäusern ...
weiterlesen

Prof. Manfred Bönsch

Modulsystem: "Innovativer Ansatz"

GYMNASIUM – Der Schulpädagoge Professor Manfred Bönsch spricht sich für das vom BLLV entwickelte Modulsystem aus.
weiterlesen

Prof. Manfred Bönsch

Modulsystem: "Innovativer Ansatz"

GYMNASIUM – Der Schulpädagoge Professor Manfred Bönsch spricht sich für das vom BLLV entwickelte Modulsystem aus.
weiterlesen