Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Transparenz und Respekt

Klima der Offenheit ist beste Gewaltprävention

Gegenüber der Süddeutschen Zeitung stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar, dass Gewalt gegen Lehrkräfte immer noch ein Tabuthema ist. Kommt es zu Vorfällen in der Klasse, leiden alle darunter. Gelingt ein Klima der Offenheit, werden Grenzen eher eingehalten.
weiterlesen

Pressemitteilung Bayerischen Bündnis für Toleranz

„Hetze wird in Bayern nicht hingenommen“ – Christian Kopp zum neuen Sprecher des „Bayerischen Bündnis für Toleranz“ gewählt

Das Bayerische Bündnis für Toleranz hat den designierten Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp (58), in seiner heutigen Plenarsitzung einstimmig zum neuen Sprecher des Bündnisses gewählt. Seine Amtszeit beträgt vier Jahre.
weiterlesen

Landtagswahl Bayern 2023

Pressestatement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum Ergebnis der Landtagswahlen in Bayern

Fleischmann stellt klar: Abgeordnete sind persönlich verantwortlich, Bildung jetzt so zu gestalten, dass sich für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und alle an Schule Beteiligten konkret etwas verbessert - besonders auch in der Demokratiepädagogik.
weiterlesen

Jede*r kann unterzeichnen

BLLV-Petition gegen Kürzung der Demokratieprojekte

Jede*r kann unterzeichnen! Bitte unterstützt und unterstützen Sie die Petition gegen die geplanten Kürzungen des Bundeshaushalts. Sendet und senden Sie gemeinsam mit uns ein wichtiges Signal für ein demokratisches Miteinander.
weiterlesen

BR24 vom 12. September 2023

Verfassungsritual an Bayerns Schulen gefordert

Der Landesverein für Heimatpflege plädiert für ein Morgenritual zur Bayerischen Verfassung und zum Grundgesetz an Schulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist kritisch und betont im Beitrag den hohen Wert der Demokratiepädagogik an den Schulen.
weiterlesen