Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Die Abendzeitung und zahlreiche andere Medien über Kleiderordnung an den Schulen

Reizthema Kleiderordnung an den Schulen

UPDATE: Mit Kommentar von BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov | Bundeselternrat will Kleiderordnung und löst Debatte aus. Dabei geht es aber in erster Linie nicht um Jogginghosen oder Freizügigkeiten, weiß BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Kommentar: Zurück in die Vergangenheit?

Kürzungen des Elterngelds falsches Signal für Familien?

Für die einen ist es am richtigen Ende gespart, wenn in Zukunft die Einkommensgrenze für das Elterngeld weiter herabgesetzt wird, für die anderen ist es ein Rückschritt hin zur Stärkung tradierter Rollenmodelle.
weiterlesen

Wilhelm Ebert wäre am 6. Mai 100 Jahre alt geworden

Eine große Persönlichkeit der Lehrerbewegung

Wilhelm Ebert, Präsident des BLLV von 1955 bis 1984 war eine der herausragendsten Persönlichkeiten in der Schulpolitik in Bayern, Deutschland und international. Anlässlich seines 100. Geburtstags gedenkt der BLLV seiner Leistungen und seiner Verdienste.
weiterlesen

DKLK-Studie 2023

Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung

Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022.
weiterlesen

Pack ma's

Zivilcourage-Projekt mit dem BLLV erreicht über 500.000 Kinder

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über das Zivilcourage-Projekt "Pack ma's", eine Kooperation der Dominik-Brunner-Stiftung und des BLLV, aufbauend auf einem Präventionskonzept der Münchner Polizei. Der Erfolg ist enorm, Kinder werden individuell gestärkt.
weiterlesen