Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Internationaler Frauentag

Frauen und Mädchen brauchen Solidarität und Unterstützung – an jedem Tag!

Chancengleichheit geht nur mit Männern zusammen, stellt die BLLV Gleichstellungsbeauftragte Sandra Schäfer klar. Zum internationalen Frauentag fordert sie gleichberechtigte Teilhabe, Wertschätzung – auch finanziell – sowie Schutz vor Gewalt und Diskriminierung
weiterlesen

Die gesamte Gesellschaft ist gefordert

Statement der BLLV-Präsidentin zu „Gewalt im Alltag – Haltung zählt!“

Nach den Ereignissen der Silvesternacht in Berlin kamen viele Kommentare mit vermeintlich einfachen Lösungen. Aus Sicht von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann braucht es eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung, Ehrlichkeit – und vor allem Haltung!
weiterlesen

Kommentar zu den Vorfällen der Silvesternacht

Bildung allein löst keine gesellschaftlichen Probleme

Wieder einmal steht der Migrationshintergrund im Zentrum des politischen Diskurses, werden Schuldige gesucht. Ursachen und mögliche Lösungen sind bekannt. Eine Gesellschaft, die junge Menschen strukturell benachteiligt und ausgrenzt, schafft sich Probleme ...
weiterlesen

BLLV-Pressegespräch zum Jahresstart

Bildungspolitik: Wunsch und Wirklichkeit im Wahljahr 2023

„Wir schaffen das! Eben nicht!“ war das Motto des Pressegesprächs, mit dem BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und der 1. Vizepräsident Gerd Nitschke auch medial das Jahr 2023 eröffneten. Mit dabei: Die Vertreter der führenden Medien in Bayern und Deutschland.
weiterlesen

Wie heute die Beschäftigung mit dem Holocaust gelingen kann

Holocaust-Gedenktag: Arthur Godlewsky, Lehrer, 50 Jahre alt, ermordet

Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar sagt die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, Simone Fleischmann: „Wir müssen uns neue Wege der Erinnerungsarbeit überlegen, nachdem wir keine Zeitzeugen mehr in die Schulen einladen können.“
weiterlesen