Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Nachruf

Ein Herz für Frauen

Uneitel, mutig und stets ein offenes Ohr: So durfte der BLLV Barbara Stamm kennenlernen. Durch ihre mutige Haltung auf dem politischen Parkett inspirierte sie den BLLV zum Manifest HALTUNG ZÄHLT und gehörte zu den Erstunterzeichnerinnen.
weiterlesen

Vorbilder gesucht

Friedensstifter können Hoffnung geben

UPDATE: Aus Rücksicht auf die enorme Belastung aller an Schulen Tätigen und der Kinder und Jugendlichen werden Ausschreibungsfrist und Verleihung des Friedensstifterpreises nach hinten verlegt.
weiterlesen

Akzente - 4/2022

Sie nannten ihn Tom

Beobachtungen, wie Menschen im Alltag Ablehnung erleiden, wenn sie zu ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Identität stehen: Alltagsrassismus und Menschen zweiter Klasse? Da muss unsere Gesellschaft heute weiter sein, findet Simone Fleischmann.
weiterlesen

Religiöse Vielfalt

Für ein besseres Miteinander und für mehr Akzeptanz

"Religionssensibilität in der Schule zu etablieren ist eine grundlegende Bildungsaufgabe und wirkt gegen Vorurteile, Halbwissen und Diskriminierung", so BLLV-Präsidentin Fleischmann beim Fachtag "Religiöse Vielfalt und Zusammenhalt in der Schule gestalten".
weiterlesen

Preisverleihung "Held*innen der Corona-Krise"

Überlebenstrategie: gute Laune

Schulen, die der Corona-Krise in besonderer Weise die Stirn boten, zeichnete der Münchner Inner Wheel Club kürzlich mit dem Zivilcouragepreis aus. Wie emotional die Preisträger reagierten, zeigt, wie dringend notwendig echte Wertschätzung ist.
weiterlesen