Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Religiöse Vielfalt

Für ein besseres Miteinander und für mehr Akzeptanz

"Religionssensibilität in der Schule zu etablieren ist eine grundlegende Bildungsaufgabe und wirkt gegen Vorurteile, Halbwissen und Diskriminierung", so BLLV-Präsidentin Fleischmann beim Fachtag "Religiöse Vielfalt und Zusammenhalt in der Schule gestalten".
weiterlesen

Preisverleihung "Held*innen der Corona-Krise"

Überlebenstrategie: gute Laune

Schulen, die der Corona-Krise in besonderer Weise die Stirn boten, zeichnete der Münchner Inner Wheel Club kürzlich mit dem Zivilcouragepreis aus. Wie emotional die Preisträger reagierten, zeigt, wie dringend notwendig echte Wertschätzung ist.
weiterlesen

Würdigung großer Leistungen

Langjährige BLLV-Vizepräsidentin Hildegund Rüger erhält BBB-Ehrenmedaille

Im Rahmen der Hauptausschuss-Sitzung des BLLV-Dachverbands Bayerischer Beamtenbund (BBB) ehrte Rainer Nachtigall, Vorsitzender des BBB, Hildegund Rüger für ihren enormen Einsatz – insbesondere für die Gleichstellung von Frauen.
weiterlesen

Buchtipps

Lesenswerte Bücher zur Demokratieerziehung

Die Bücher des Islamwissenschaftlers Hamed Abdel-Samad regen zum Nachdenken an und helfen dabei, den Bildungsauftrag der Demokratieerziehung wahrzunehmen.
weiterlesen

Bundesweite Schülerbefragung

Cybermobbing den Kampf ansagen

Das Bündnis gegen Cybermobbing führt eine Befragung zum Thema „Cybermobbing & Co - Neue Gewaltformen und was wir dagegen tun können!“ durch. Bis zum 24. Juni findet eine bundesweite Schüler:innen-Befragung statt.
weiterlesen