Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Bundesweite Schülerbefragung

Cybermobbing den Kampf ansagen

Das Bündnis gegen Cybermobbing führt eine Befragung zum Thema „Cybermobbing & Co - Neue Gewaltformen und was wir dagegen tun können!“ durch. Bis zum 24. Juni findet eine bundesweite Schüler:innen-Befragung statt.
weiterlesen

Verbandstag des BLLV

Politik stark machen: Der BLLV Verbandstag ist die Werkstatt für den bildungspolitischen Dialog

Der BLLV hat sich mit Expert:innen und Politiker:innen über viele Themen wie Inklusion, Umweltbildung, Digitalisierung oder Antisemitismus verständigt. Mit Blick auf die Lage an bayerischen Schulen ist klar: Die Politik muss jetzt auch handeln!
weiterlesen

Radikalisierungsprävention

Was Lehrkräfte tun können

Was tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wo können sich Lehrkräfte weiterbilden und beraten lassen? Diese und weitere Fragen beantwortet eine neue Übersichtsseite des Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung.
weiterlesen

Handbuch

Zum Stand der Demokratiepädagogik

Das kürzlich erschienene Handbuch Demokratiepädagogik ist ein umfassendes Werk und allen zu empfehlen, die in diesem Feld aktiv sind oder es werden wollen.
weiterlesen

Auszeichnung für Zivilcourage

Mutige Grundschullehrkräfte im Fokus

Besonders engagierte Grundschullehrkräfte zeichnet der Zivilcourage-Preis der Münchner Innerwheel Clubs am 20. Mai aus. Jury-Mitglied Simone Fleischmann ist Laudatorin.
weiterlesen