Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Mitgefühl, Solidarität, Haltung

Schule im Ukraine-Krieg gefordert: mehr denn je!

Die Geschehnisse in der Ukraine bringen enormes Leid über die Menschen. Der BLLV steht mit tiefem Mitgefühl und Solidarität zu ihnen. An Schulen gilt es, die Ereignisse für Kinder und Jugendliche zu begleiten, gemäß des BLLV-Manifests: Haltung zählt!
weiterlesen

Hate Speech

Gesellschaft muss Enthemmungen entgegentreten

Äußerung der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur heutigen Pressekonferenz des Ministerpräsidenten zum Thema hate speech:
weiterlesen

Statement der BLLV-Präsidentin im Fall Bayerbach (2.12.2021)

Kein Platz für Demokratiefeinde im BLLV

Im Folgenden eine Positionierung der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den aktuellen Entwicklungen um Mitglieder der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag in der Chatgruppe "Alternative Chatgruppe Bayern" und Herrn Vorsitzenden Bayerbach.
weiterlesen

Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Präventionsarbeit an Schulen wird gestärkt

Vor zwei Jahren fand sich die interministerielle Arbeitsgruppe "Strafbare Inhalte auf Schülerhandys" zusammen. Mit einem Event fand die Arbeitsgruppe jetzt ihren Abschluss. Die Bayerische Justiz will die Zusammenarbeit mit Schulen verstärken.
weiterlesen

"Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Auch Eltern und Lehrkräfte sensibilisieren

Bei einer Online-Veranstaltung nimmt das Kultusministerium mit seiner Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe" Lehrkräfte und Eltern in den Fokus, damit sie bei strafbarer digitaler Kommunikation von Jugendlichen adäquat reagieren können.
weiterlesen