Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Präventionsarbeit an Schulen wird gestärkt

Vor zwei Jahren fand sich die interministerielle Arbeitsgruppe "Strafbare Inhalte auf Schülerhandys" zusammen. Mit einem Event fand die Arbeitsgruppe jetzt ihren Abschluss. Die Bayerische Justiz will die Zusammenarbeit mit Schulen verstärken.
weiterlesen

"Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Auch Eltern und Lehrkräfte sensibilisieren

Bei einer Online-Veranstaltung nimmt das Kultusministerium mit seiner Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe" Lehrkräfte und Eltern in den Fokus, damit sie bei strafbarer digitaler Kommunikation von Jugendlichen adäquat reagieren können.
weiterlesen

Illegal eröffnete Querdenker-Schule im LK Rosenheim

"Lehrkräfte müssen für Demokratieerziehung stehen"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann verurteilt das Verhalten einer Lehrerin, die eine mittlerweile geschlossene "Querdenker"-Schule mitbegründete. Demokratieerziehung sei für Lehrkräfte eine wichtige Pflicht.
weiterlesen

Tag der Zivilcourage

Lehrerinnen und Lehrer sind wichtige Vorbilder

Zum zweiten Mal vergeben die Münchner inner wheel Clubs ihren Preis für Zivilcourage. Dieses Mal werden Lehrinnen und Lehrer an Grundschulen ausgezeichnet, die ihre Schüler und deren Familien in der Coronazeit besonders couragiert unterstützt haben.
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch mit Susanne Breit-Keßler

Werte tun gut. Darüber reden auch.

Susanne Breit-Keßler, Vorsitzende des Bayerischen Ethikrates und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann diskutierten beim Kamingespräch "Werte in der Krise" darüber, wie wichtig ein Wertekompass für ein Leben ist - erst recht in der Krise.
weiterlesen